Im türkischen Luftraum

Falsche Ansage von Luftfahrt-Kontrolle: Pilot verhindert schreckliche Katastrophe

Male Malediven 18 Februar 2018: Ein Airbus A330 300 Flugzeug der SriLankan mit dem Kennzeichen 4R ALM startet vom Flughafen Male (MLE) auf den Malediven
Ein Airbus A330 300 Flugzeug der SriLankan mit dem Kennzeichen 4R ALM startet vom Flughafen Male (MLE) auf den Malediven (Symbolbild).
R3829 Markus Mainka, Markus Mainka / CHROMORANGE

Beinahe-Tragödie über den Wolken: Ein aufmerksamer Pilot hat möglicherweise eine riesige Flugzeug-Katastrophe verhindert! Wie? Indem er ausnahmsweise nicht auf die Anweisungen des Fluglotsen hörte.

Andere Maschine nähert sich rasent schnell

Die Maschine der SriLankan Airline war gerade über der Türkei unterwegs, als es aus der türkischen Luftkontrolle hieß, der auf gut 33.000 Fuß (rund 10 Kilometer) reisende Flieger solle weitere 2.000 Fuß (rund 600 Meter) aufsteigen. Doch der Pilot des Airbus 330-300 widersetzte sich der Anordnung und blieb bei 33.000 Fuß Höhe. Eine lebensrettende Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte.

Denn der Pilot wusste, dass auf der vom Lotsen geforderten Höhe eine Maschine der British Airways unterwegs war – und zwar auf exakt der Route, die sein Flugzeug hätte nehmen sollen. Der Flieger war lediglich 15 Kilometer weit weg und näherte sich rasend schnell der SriLankan-Maschine.

Flugzeug soll auf 35.000 Fuß aufsteigen

Zweimal soll es von der Luftkontrolle geheißen haben, der Flieger könne die 2000 Fuß zusätzlich aufsteigen. Doch kurz nach der zweiten Freigabe kamen panische Durchsagen im Cockpit des Airbus an: man solle den Aufstieg abbrechen und das Flugzeug auf der aktuellen Höhe lassen.

Der Vorfall ereignete sich laut dem Portal simpleflying.com am Montagmorgen Ortszeit (Türkei). 275 Menschen befanden sich an Bord der Maschine, die von London unterwegs nach Colombo (Sri Lanka) war. Die andere Maschine, eine Boeing 777-200, war ebenfalls in London gestartet und auf dem Weg nach Dubai.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zu keiner Zeit Passagiere in Gefahr

Flugkarten zeigen, dass der British Airways Flieger etwas schneller war als die Maschine aus Sri Lanka. Sie könnte schon vorher auf 35.000 Fuß aufgestiegen sein, um die SriLankan-Maschine zu überholen.

Die SriLankan Airline verkündete später, die Passagiere seien zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen. „Die Wachsamkeit der Piloten und das hochmoderne Kommunikations- und Überwachungssystem an Bord des Flugzeugs“, hätten stets einen sicheren Flug gewährt, heißt es in einer Mitteilung. (eon)