Belohnung für „Patrioten unseres Vaterlandes“ Putins Bluthund Kadyrow verschenkt Luxusautos – auch von Mercedes-Benz

RUSSIA, GROZNY - OCTOBER 5, 2023: Chechen Republic Head Ramzan Kadyrov speaks during a concert marking Grozny City Day at Dagun Omayev Palace of Culture. Yelena Afonina/TASS / action press
„Dieses Geschenk an unsere Brüder ist ein Zeichen der Dankbarkeit für ihren vorbildlichen und treuen Dienst“, sagt Ramsan Kadyrow.
AK, action press, ActionPress

Wer ihm treu ergeben ist, wird reich belohnt.
Der Tschetschenische Präsident Ramsan Kadyrow gilt als brutaler Machthaber, soll Oppositionelle in Straflagern halten und Schwule und Lesben verfolgen. Doch nun zeigt er sich spendabel – und verschenkt 15 Luxuskarossen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Kadyrow: „Zeichen der Dankbarkeit für ihren vorbildlichen und treuen Dienst“

RUSSIA, MOSCOW - SEPTEMBER 28, 2023: Russias President Vladimir Putin (L) and Head of the Chechen Republic Ramzan Kadyrov during a meeting at the Moscow Kremlin. Mikhail Metzel/POOL/TASS / action press
Unter Freunden: Russlands Präsident Wladimir Putin und Ramsan Kadyrow bei einem Treffen im Kreml im September dieses Jahres.
TO, action press, ActionPress

„Dieses Geschenk an unsere Brüder ist ein Zeichen der Dankbarkeit für ihren vorbildlichen und treuen Dienst“, sagt Ramsan Kadyrow. Unter diesen „Brüdern“ sind Kommandeure der Strafverfolgungsbehörden, die dem Präsidenten besonders treu sind und jeden seiner Befehle ausführen. „Sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur militärischen Sonderoperation in der Ukraine“, fügt der Machthaber hinzu.

Dass im Ukraine-Krieg auch Tschetschenen kämpfen, über diese Unterstützung freut sich wiederum Russlands Präsident Wladimir Putin, der zu Kadyrow ein sehr gutes Verhältnis hat. Erst im September hatten sich beide im Kreml getroffen, als es Spekulationen darüber gab, ob Kadyrow vielleicht sogar im Koma liegt.

Lese-Tipp: Tschetschenen-Führer Kadyrow bittet erst um Hilfe und spricht dann von Fake

100.000-Euro-Karossen aus dem verhassten Westen

Nun zeigt sich der Tschetschenische Machthaber aber besonders lebendig und spendabel: Er übergibt Luxuswagen der Marken Mercedes-Benz und General Motors an seine Untergebenen. Besonders die etwa 100.000 Euro teuren Autos werden perfekt in Szene gesetzt und in einem Hochglanz-Video auf seinem Telegram-Account zur Schau gestellt. Interessant ist, dass Kadyrow ausgerechnet Automarken aus dem sonst so verhassten Westen ausgesucht hat.

Lese-Tipp: Russische Journalistin von Angreifern verprügelt und entwürdigt

Kadyrow erteilt Schießbefehl: „Gebt den vierten Schuss auf den Kopf ab!"

Wie brutal Kadyrow sonst vorgeht, zeigt sich auch dran, dass er einen Schießbefehl ausgegeben hat. Wer sich aktuell an Unruhen rund um Pro-Palästina-Demonstrationen in Tschetschenien beteiligt, wird eingesperrt. Wenn sich jemand widersetze, sollten die Beamten drei Warnschüsse abgeben. „Danach, wenn der Mensch immer noch gegen das Gesetz verstößt, gebt den vierten Schuss auf den Kopf ab! Der macht das nicht wieder. Das ist mein Befehl“, sagte Kadyrow.

Vor einem Monat erst hatte er seinen Sohn mit einem hohen Orden ausgezeichnet. Adam Kadyrow wurde der Orden "Held Tschetscheniens" verliehen. Im September hatte Adam einen Mann brutal verprügelt – und Papa Ramsan war ganz stolz auf ihn. (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.