Verwirrung um seine Posts bei Telegram
Tschetschenen-Führer Kadyrow bittet erst um Hilfe und spricht dann von Fake

In Tschetschenien lässt Kadyrow seine Gegner umbringen. Doch nun bettelte er um Hilfe – es ging um seinen Cousin, der in der Ukraine verletzt oder sogar gefallen sein könnte. Jetzt behauptet der Putin-Vertraute, er wollte einfach alle reinlegen.
Kadyrow: „Ich selbst kann Adam Delimkhanov nicht finden, er meldet sich nicht"
„Ich selbst kann Adam Delimchanow nicht finden, er meldet sich nicht. Ich bitte den ukrainischen Geheimdienst um Auskunft darüber, welcher Ort und welche Stellungen genau getroffen wurden, damit ich meinen lieben Bruder noch finden kann“, schreibt Kadyrow auf Telegram. Und er verspricht auch noch eine „großzügige Belohnung“, falls jemand ihm sagen könne, wo sich Adam befinde.
Wenn es um seine Angehörigen und Vertrauten geht, wird Kadyrow ganz emotional und empathisch. Doch seine Kritiker lässt er brutal töten. So gab es eine Mord in Österreich, in Dubai und sogar in Deutschland hat ein Kadyrow-Vertrauter versucht, einen Oppositionellen aus dem Weg zu räumen.
Lese-Tipp: Putins Bluthund Kadyrow kooperiert nun vollständig mit Moskau
Verwirrung um seinen Cousin

Adam Delimchanow ist nich nur Kadyrows Cousin, sondern auch ein tschetschenischer Politiker. Er sitzt seit 2007 in der russischen Staatsduma. Angeblich sollten Einheiten der tschetschenischen Armee Achmat ihn suchen.
Doch am frühen Mittwochabend schreibt Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow, Adam Delimchanow sei „nicht mal verletzt“ und das habe er von Anfang an gewusst. Er fügt hinzu, er habe die Gerüchte über Delimchanows Verschwinden in erster Linie befeuert, um ukrainische Medien hereinzulegen. Die Medien hätten bewusst seine Lüge verbreitet, obwohl sie doch selbst hätten feststellen können, dass die Geschichte gar nicht stimme, so Kadyrow auf Telegram.
Lese-Tipp: Kadyrow spricht von Besetzung Ostdeutschlands
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.