Tricksen bei der Alkoholkontrolle - klappt das?

Immer wieder versuchen angetrunkene Autofahrer die Polizei auszutricksen und Nüchternheit vorzutäuschen. Dabei sind sie sehr erfinderisch und dreist und geben ihre Tipps freimütig auch den Kneipenbrüdern weiter. Wäre doch gelacht, wenn sie so der Polizei nicht durch die Lappen gehen könnten.
Sie kennen bestimmt auch solche Mythen wie Kaffee trinken, Knoblauch essen, Drops lutschen. Der ÖAMTC, das ADAC-Pendant aus Österreich, hat mal getestet, ob die Alkoholkontrolle tatsächlich den billigen Tricks nicht standhält.
Edle Tropfen als Alibi: Drei Schnapspralinen wurden zerkaut, dann wurde mit dem Vortester gemessen. Der Haftalkohol in Mund und Rachen ließ den Wert auf über drei Promille steigen, innerhalb von wenigen Minuten sank der Wert wieder auf Null. Die Ausrede zieht nicht, denn nach 15 Minuten wird nochmals gemessen.
Koffein macht dem Alkohol Beine:
Stimmt nicht. Kaffee und Energy-Drinks regen die Magendurchblutung und so die Aufnahme des Alkohols sogar an. Kohlensäure macht alles noch schlimmer.
Mundwasser vernichtet Alkoholgeruch:
Irrtum. Intensiver Spearmint-Geruch erregt schon mal an sich Verdacht. Da gibt es doch was zu vertuschen… Mit Mundwasser spülen kann sogar kontraproduktiv sein. Der Haftalkohol ließ beim ÖAMTC-Test die Testanzeige kurzfristig auf 3,6 Promille in die Höhe schießen.
Pfefferminz-Bonbon lutschen:
Falsch, eine Wirkung konnte nicht festgestellt werden.
Eiswürfel lutschen:
Das Vortestgerät ist durch eiskalten Atem tatsächlich beeinflussbar. In der Praxis zeigte sich allerdings, dass es der Testperson unmöglich war, den Mund voller Eiswürfel zu nehmen, nebenbei mit dem Polizisten ganz normal zu sprechen und auch noch mit voller Kraft zu blasen. Bei einer Testperson verursachten die Eiswürfel darüber hinaus Zahnschmerzen.
Zigarette senkt Alkoholwert:
Frischer Zigarettenrauch macht sich – wenn überhaupt – nur am Vortestgerät geringfügig bemerkbar, der Alkomat ist gänzlich unbestechlich. Da Zigarettenrauch schädlich für die hochsensiblen Geräte ist, werden von der Polizei direkt nach dem Zug aus einer Zigarette keine Tests durchgeführt, sondern erst nach einer kurzen Pause.
Knoblauch:
Auch Knoblauch sagt man eine wundersame Wirkung bei Alkotests nach. Das wurde den Testern vom ÖAMTC erspart. Tatsache ist, dass keinerlei Substanz im Knoblauch enthalten ist, die das Testergebnis verfälschen könnte.
Fazit: Mythen über Schummeln bei der Alkoholkontrolle gibt es viele. Aber keine davon stimmt. Wenn sich ein Gläschen oder mehr genehmigt haben, lassen Sie also das Auto besser stehen.