Flüge über die 200-Meter-Marke
Traum vom Fliegen wurde wahr - Skisprung-Königin Althaus: "Es war mega-geil"
Ein Traum ist wahr geworden für Deutschlands Skisprung-Königin Katharina Althaus – nach jahrelangem Kampf: Endlich fliegen! Skifliegen! Und das gleich auf der Riesenanlage von Vikersund – wo der Weltrekord der Männer bei 253,5 Metern liegt. Ein Mega-Tag für insgesamt 15 Springerinnen. Althaus war begeistert: „Es war mega geil, hier zu fliegen und Geschichte schreiben zu dürfen.“
Kindheitstraum nicht erfüllt
Einziger Wehrmutstropfen: Den Kindheitstraum vom Flug über die 200-Meter-Marke erfüllte sich Althaus nicht. Bei 194 Meter beziehungsweise 190 Meter war Schluss. „Es sollte wohl nicht sein“, sagte die dreimalige Weltmeisterin - und deutete zugleich an, dass dies ein Grund sein könnte, die Karriere zu verlängern: „Ich sollte wohl noch eine Saison länger springen müssen. Schauen wir mal.“
Was geht auf der Flugschanze von Vikersund zeigte die slowenischen Tagessiegerin Ema Klinec, die sich mit 226 Metern auch den ersten Skiflugweltrekord der Frauen sicherte und damit auf den Spuren der Flug-Männer um Weltrekordhalter Stefan Kraft wandelte. Neben Klinec standen die Norwegerin Silje Opseth und die Japanerin Yuki Ito auf dem Podium.
Rupprecht: "Kritiker sollten ganz, ganz still sein"
Althaus verpasste als Vierte die Siegerzeremonie - doch an diesem historischen Tag fühlten sich alle der 15 Springerinnen als Siegerinnen. „Es hat so Bock gemacht. Es war richtig, richtig cool. Ich bin echt stolz auf uns“, schwärmte auch Anna Rupprecht. „Welches Mädel kann schon sagen, dass sie 173 Meter geflogen ist? Ultra geil.“ Rupprecht war neben Althaus und Selina Freitag (10.) als dritte deutsche Springerin in Vikersund dabei und landete auf Tagesrang 14.
Dann machte sie ihrem Ärger über den Kampf um mehr Gleichberechtigung im Skispringen Luft: „Ich finde, dass die Kritiker jetzt ganz, ganz still sein sollten. Es gibt nichts auszusetzen. Unsere Körper sind stabil genug, unsere Flugsysteme sind stabil genug“, sagte Rupprecht mit gereizter Stimme. Es hatte Jahre gedauert, bis die Frauen auf der Flugschanze zugelassen wurden.
Noch ein großes Ziel für die Skispringerinnen
„Wir sind ziemlich happy, wie das erste Frauen-Skifliegen stattgefunden hat“, sagte Bundestrainer Maximilian Mechler. Nach diversen Aufstockungen bei WM, Olympia und im Weltcup sowie der Einführung des Skifliegens gibt es nun nur noch ein großes Ziel für die Skispringerinnen: die erstmalige Austragung der Vierschanzentournee, die aktuell für den Winter 2024/25 angepeilt ist.