Für jeden HauttypTop-3-Fehler beim Abschminken – und so geht's richtig

Close-up of a woman does a moisturizer on your face
So vermeiden Sie häufige Fehler beim Abschminken.

Am Abend muss das mühevoll geschminkte Gesicht natürlich gewaschen werden. Abschminken ist für Make-up-Liebhaber das A und O! Nur so bleibt die Haut trotz zahlreicher Produkte rein und ebenmäßig. Immerhin können Foundation, Concealer und Talg die Poren verstopfen – und so Irritationen und Pickel verursachen.
Doch: Einmal mit warmem Wasser abwaschen reicht leider nicht. Diese drei Fehler sollten Sie beim Abschminken vermeiden – so machen Sie es richtig!

1. Gar nicht erst abschminken

Es ist spät, Sie sind müde und heute morgen haben Sie ohnehin nur etwas Mascara und Concealer aufgetragen – kann man da auf das Abschminken nicht mal verzichten?

Klare Antwort: Nein! Auf ein Reinigungsprodukt zum Abschminken* sollten Sie definitiv nicht verzichten. Sonst verstopfen Make-up und Talg über Nacht Ihre Poren. Außerdem kann dies zu ausgetrockneter und gereizter Haut führen – dadurch sind frühe Alterungserscheinungen möglich.

Das wollen wir natürlich nicht! Es reicht schon, die Produkte des Tages schnell mit einem Mizellenwasser* zu entfernen. Dieses befreit die Haut von jeglichen Produkten, Talg und Schmutz. Das Gesichtswasser eignet sich auch bei trockener und gereizter Haut, da die Mizellentechnologie den Hydrolipidfilm der Haut stärkt und beruhigt.

2. Aggressive Produkte – mit Öl geht's auch!

Sehr trockene Haut kann durch das Abschminken beansprucht werden. Aggressive Produkte entfernen oft nicht nur das Make-up, sondern auch viel Feuchtigkeit. Bei trockener, empfindlicher oder reifer Haut können Sie zu einem sanften Mizellenwasser mit Öl* greifen. Das Produkt löst dank des Öls auch wasserfestes Make-up und pflegt direkt Ihr Gesicht. Durch das Mizellenwasser wird überschüssiges Öl direkt entfernt – so hinterlässt das Produkt keinen unangenehmen Film auf der Haut.

Tipp: Wenn Ihre Haut Öl gut verträgt, sind auch Hausmittel eine gute Wahl zum Abschminken. Oliven- oder Kokosöl entfernen Ihr Make-up zuverlässig. Danach sollten Sie das überschüssige Öl jedoch mit warmem Wasser und einem milden Waschmittel entfernen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Abschminken bei empfindlicher Haut

Trockenheit, Krankheiten und Allergien hinterlassen Ihre Haut sensibel. Aggressive Produkte, Duftstoffe und Alkohol können bei empfindlicher Haut schnell zu Ausschlägen, Rötungen und Trockenheit sorgen. Deshalb sollten Sie neue Produkte immer erst auf Verträglichkeit testen, um Reizungen zu vermeiden.

Auch bei empfindlicher Haut können Sie mit den richtigen Produkten Make-up tragen und dieses problemlos entfernen. Achten Sie auf Ihre Hautbedürfnisse und -verträglichkeit.

  • Bei trockener Haut muss ein sanftes und pflegendes Abschminkmittel her. Ein Reinigungsbalsam* entfernt Make-up-Rückstände, Dreck und Talg. Dabei wird der natürliche Fettfilm der Haut nicht entfernt, sondern das Gesicht wird schon beim Reinigen gepflegt.

  • Abschminken ohne Produkt: Bei leichtem Make-up reicht es, das Gesicht mit einem Abschminktuch* und warmem Wasser zu reinigen. Leichtes Reiben entfernt Mascara, Concealer und tote Hautschuppen. Doch: Nicht mit Druck rubbeln, das reizt und verletzt die Haut. Bei starkem Make-up sollten Sie zusätzlich ein sanftes Reinigungsmittel nutzen.

So machen Sie beim Abschminken alles richtig

Wer gern und häufig Make-up trägt, muss sich zwangsläufig mit dem Abschminken auseinandersetzen. Nur mit der richtigen Abendroutine werden die Schminkprodukte zuverlässig entfernt. So sichern Sie sich gereinigte Haut und freie Poren. Doch beim Entfernen des Make-ups gilt es, einiges zu beachten:

  • Das Abschminken nicht vergessen! Behalten Sie Make-up über Nacht auf der Haut, kann dieses Poren verstopfen, Unreinheiten verursachen und austrocknen. Wenn es schnell gehen soll, reicht schon ein Gesichtswasser, um Rückstände zu entfernen.

  • Abschminken mit Öl ist die richtige Wahl bei trockener Haut. Ob Öl-Produkt oder Hausmittel – damit entfernen Sie sogar wasserfeste Produkte. Überschüssiges Öl sollten Sie jedoch danach entfernen, sonst kann dieses Poren verstopfen. Für fettige und Mischhaut ist diese Methode nicht immer die optimale Wahl.

  • Sensible Haut profitiert von milden Reinigungsmethoden. Ein pflegender Balsam oder ein Mikrofasertuch reinigen, ohne zu reizen. Bei empfindlicher Haut sollten Sie bei neuen Produkten die Verträglichkeit beobachten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.