Gefundenes Fressen für Betrüger!
Warum Sie niemals ein Foto von Eintrittskarten posten sollten

Viele Fans warten monatelang auf das Konzert ihres Lieblingssängers, eines Theaterbesuchs oder einer Sportveranstaltung. Auch wenn die Vorfreude groß ist - wer eine Eintrittskarte erworben hat, sollte auf keinen Fall ein Bild mit Barcode im Internet veröffentlichen. Denn das lädt zum Betrug ein, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Perfide Masche der Barcode-Diebe
In den meisten Konzerthallen und Stadien erfolgt der Einlass über Drehkreuze, die mit Barcodescannern versehen sind. Wurde im Vorfeld ein Foto von Eintrittskarten im Netz veröffentlicht, ist es ein Leichtes für Dritte das Bild auszudrucken und sich damit Zutritt zu dem Event zu verschaffen. Denn vielfach werden die Tickets für den Verkauf komplett mit Barcode fotografiert. "Der Barcode ist jedoch meist entscheidend für den Einlass - ob er im Original, als Kopie, als Ausdruck oder auf dem Smartphone vorliegt", erklärt Brigitte Römstedt, Leiterin des R+V-Infocenters.
"Wer also ein Foto mit Barcode im Internet findet, kommt damit unter Umständen durch die Einlasskontrolle. Dann ist das Originalticket entwertet." Das Nachsehen haben alle Beteiligten. "Die Verkäuferinnen oder Verkäufer müssen möglicherweise Schadenersatz zahlen, den neuen Besitzerinnen und Besitzern wird der Zutritt verweigert", sagt Römstedt.
Wer sich auf eine Veranstaltung freut, verzichtet am besten ganz auf Fotos. Wer trotzdem ein Foto posten will, sollte zumindest den Barcode verdecken. (dpa/cba)