LTE-Fehler gelöstBundesweite Störung behoben - Telekom bedauert Probleme mit Mobilfunknetz und mobilem Internet

 Großflächige Störung bei der Deutschen Telekom, Symbolbild eines Smartphones vor dem Telekomlogo ohne Netzverbindung. *** Large-scale interference at Deutsche Telekom, symbolic image of a smartphone in front of the Telekom logo without network connection Copyright: xSimonxAdomatx
Großflächige Störung bei der Deutschen Telekom (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/vmd-images, Simon Adomat via www.imago-images.de

Viele Telekom-Kunden mussten am Dienstag mit Störungen kalr kommen. Denn das Mobilfunknetz und das mobile Internet der Deutschen Telekom waren von erheblichen Problemen betroffen. Auf dem Portal „allestörungen.de“ berichteten viele Menschen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland, dass sie nicht mehr im Netz der Deutschen Telekom telefonieren können.
Nun wurde der Software-Fehler behoben. „Die Mobilfunk-Telefonie über LTE funktioniert wieder“, so die Telekom am späten Dienstagabend.

Telekom-Störung: Schuld ist ein LTE-Fehler

Der Grund für die Störung sei ein Fehler bei der Funktion „Voice-over-LTE“ gewesen, so das Unternehmen. Bei diesem Standard wird die Sprachverbindung über den Funkstandard LTE (4G) hergestellt. „Aktuell kommt es vereinzelt zu Beeinträchtigungen bei ankommenden und abgehenden Mobilfunkgesprächen über LTE (Voice-over-LTE), sowie bei SMS und Mobilbox“, erklärte die Telekom auf Twitter am frühen Abend.

Lese-Tipp: So kommen Sie schneller durch jede Hotline

Telekom-Störung behoben

Aber wer war betroffen? Das ist abhängig vom Smartphone-Modell. Während das iPhone-Betriebssystem iOS bei Problemen automatisch auf den 2G-Standard GSM zurückschaltet, wirkt sich die Panne bei anderen Nutzern gravierender aus. Wer Smartphones der Hersteller Samsung, Xiaomi, Motorola und anderen, die das Google-System Android verwenden, nutzt, muss dagegen „Voice-over-LTE“ manuell deaktivieren.

Die Telekom stellte dafür eine Anleitung für verschiedene Mobiltelefone zur Verfügung. Die Telekom bedauert die Störung im Mobilfunknetz und bittet die Kunden für die „Beeinträchtigungen um Entschuldigung“. (jaw, mit dpa)

Lese-Tipp: Was tun, wenn WhatsApp nicht funktioniert?