essen & trinken – Für jeden Tag
Tandoori-Chicken mit Naan-Brot und Melonensalat
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr ab 15 Uhr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Buntes Bollywood – Indische Küche für Einsteiger: die Hauptspeise
Tandoori-Chicken mit Naan-Brot und Melonensalat von Meta Hiltebrand und Ronny Loll
Sendung vom 11. Mai 2020: „Buntes Bollywood – Indische Küche für Einsteiger“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 60 Minuten plus Marinier- und Gehzeit
Zutaten für 3 Personen
- 2 Hähnchenkeulen(à 350 g)
- 150 g Sahnejoghurt (10 %)
- 3 EL Tandoori-Paste
- 4 EL Öl
- 3 TL Honig
- Pfeffer
- 250 g Mehl, (Type 550)
- 1 TL Trockenhefe
- ¼ TL Backpulver
- Salz
- 1 TL Zucker
- 75 g Joghurt
- 300 g Netzmelone
- 1 Bio-Limette
- 3 Stiele Minze
- 2 EL Butterschmalz
- 4 Knoblauchzehen
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
- Hähnchenkeulen häuten, im Gelenk halbieren und das Fleisch mehrmals leicht einschneiden.
- Sahnejoghurt mit Tandoori-Paste, 2 EL Öl, Honig und etwas Pfeffer verrühren. Fleisch und Marinade gut vermischen und in einen großen Gefrierbeutel geben.
- Das Fleisch mind. 4 Std. (am besten über Nacht) marinieren.
- Für das Naan-Brot Mehl, Trockenhefe, Backpulver, 1 TL Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Joghurt und 2 EL Öl mit der Mehlmischung verrühren.
- 100 ml handwarmes Waser zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur an einem zugfreien Ort 3 Std. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Ofen auf 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.
- Hähnchen aus dem Gefrierbeutel nehmen, rundum salzen und mit der restlichen Marinade auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im heißen Ofen 30-35 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit evtl. mit Alufolie abdecken.
- Inzwischen Melone entkernen und das Fruchtfleisch zu Kugeln ausstechen oder in 1 1/2 cm große Stücke schneiden.
- 1 TL Schale der Limette fein abreiben und Saft auspressen. Blätter von der Minze zupfen, grob hacken und mit dem Limettenabrieb, Limettensaft und Melonenkugeln mischen.
- Für das Naan-Brot Butterschmalz in einem kleinen Topf zerlassen. Angedrückten Knoblauchzehen zugeben. Teig zu einer Rolle formen und in 10 gleich große Stücke schneiden.
- Portionen zu kleinen Fladen ausrollen, mit dem zerlassenen Butterschmalz beidseitig bestreichen und in einer Pfanne bei mittelstarker Hitze nacheinander ausbacken. Hühnchen mit Naan-Brot und Melonensalat servieren.
Tipp: Das Naan-Brot kann auch im Ofen bei 260 Grad (Umluft 240 Grad) für 6-8 Min. goldbraun gebacken werden. Brot dann erst anschließend mit dem Butterschmalz bestreichen.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!