Bildschirmzeit durch Corona extrem gestiegen

Studie: Teenies hängen rund 7 Stunden täglich am Smartphone

Jugendliche hängen am Handy.
Studie: Jugendliche im Durchschnitt 70 Stunden dpro Woche online
www.imago-images.de, imago images/Bo van Wyk, Bo Van Wyk via www.imago-images.de

Seit Corona verbringt die Jugend von heute etwa 10 Stunden täglich im Internet. Die sogenannte „Generation Smartphone“ macht seinem Name alle Ehre. Vor allem seit der Pandemie ist die wöchentliche Bildschirmzeit bei Jugendlichen in Deutschland noch einmal in die Höhe geschossen. Kontakteinschränkungen und digitaler Unterricht haben das natürlich verstärkt.

Schule, Studium oder Ausbildung machen weniger als ein Drittel der Internetzeit aus

Die 16- bis 18-Jährigen seien durchschnittlich 70,4 Stunden pro Woche im Internet unterwegs, geht aus der Postbank-Jugend-Digitalstudie für 2021 hervor. Das sind mehr als 10 Stunden am Tag, die Jugendliche vor irgendeinem Bildschirm hängen. Im Frühjahr 2020 waren es 71,5 Stunden pro Woche, 2019 noch 58 Stunden. Im Schnitt sind also noch einmal 2 Stunden täglich zur Bildschirmzeit hinzugekommen.

Dabei machen Schule, Studium oder Ausbildung weniger als ein Drittel der Internetzeit aus: Täglich waren die Jugendlichen dafür nach eigenen Angaben im Schnitt 3,6 Stunden im Netz (2021 wie 2020) - 2019 waren es nur 2,5 Stunden. Für die repräsentative Studie wurden im Mai und Juni 1000 deutsche Jugendliche befragt.

„Insbesondere für junge Menschen ist es zur All-in-one-Lösung geworden"

Besonders viel Zeit verbringen sie am Smartphone: 43,7 Stunden pro Woche, knapp drei Stunden mehr als 2020 (40,9) und fast acht Stunden mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (rund 36). Sogar für die Schule nutzen die Teenager am längsten ihr Handy (1,3 Stunden pro Tag), gefolgt von Laptop (1,1), Tablet (0,7 Stunden) und Desktop-PC (0,5 Stunden).

„Auch wenn sich die Jugendlichen nach der Krise wieder etwas mehr vom Bildschirm lösen werden, dürfte die Bedeutung des Smartphones bleiben“, analysierte Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb der Postbank. „Insbesondere für junge Menschen ist es zur All-in-one-Lösung geworden, die für sämtliche Online-Aktivitäten zum Einsatz kommt.“

70 Stunden die Woche im Internet – kostbare Zeit, die Jugendliche in virtuellen Welten verbringen. Seit Corona mehr denn je! (dpa/lel)