Buchstaben auf Stefan Raabs Kappe!Hier kommen EURE Antworten: Das bedeutet NWSDWH

Stefan Raab
Fans rätseln über Buchstaben auf Stefan Raabs Kappe
Instagram

Was steckt bloß hinter der Abkürzung auf seiner Kappe?
Es war DIE Sensation schlechthin! Stefan Raab kündigte nach zehn Jahren Pause sein Comeback auf Social Media an. Am 14. September wird er zum dritten Mal gegen Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich in den Ring steigen. Doch ein Geheimnis ist immer noch nicht gelüftet: Was bedeuten die Buchstaben NWSDWH auf Raabs Kappe? Wir haben EUCH gefragt – hier kommen die Ergebnisse!

Stefan Raab lässt Abkürzung markenrechtlich schützen

Stefan Raab hatte in der Vergangenheit viele seiner Format mit Buchstaben abgekürzt – unter anderem die Castingshows SSDSGPS („Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“) oder den Zungenbrecher TVTNSFDWADKHUWGNEMKAKVANBÜDLZT („TV totals next schöne Frau, die was auf dem Kasten hat und wenn's geht noch etwas mehr kann, als Kleider von A nach B über den Laufsteg zu tragen“). Wie Bild berichtet, hat seine Produktionsfirma „Raab Entertainment GmbH“ die Abkürzung NWSDSH bereits markenrechtlich schützen lassen und die gleichnamige URL gesichert.

Bis wir die Auflösung erfahren, kommen hier EURE besten Vorschläge!

  • Na was soll das wohl heißen (die am häufigsten genannte Antwort)

  • Niemals wird sich das wiederholen

  • Na was suchst du wieder hier

  • Neue Wochen-Show demnächst wieder hier

  • Nie wieder so dick wie heute

  • Nie wieder sollen die Wunden heilen

  • Na wen Stefan da wohl haut

Lese-Tipp: Stefan Raab kommt zurück - DAS ist der Comeback-Plan!

Im Video: Das sagt Mola Adebisi zum Raab-Comeback!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was hat Stefan Raab die letzten zehn Jahre gemacht?

Im Dezember 2015 hatte Stefan Raab seinen letzten Fernsehauftritt in der 55. Ausgabe von „Schlag den Raab“. Seitdem wirkte er nur noch im Hintergrund an TV-Projekten mit. Unter anderem war er seit November 2021 an einem Comeback von „TV total“ mit Moderator Sebastian Pufpaff (47) und seit 2018 an „Schlag den Star“ als Produzent beteiligt.

Lese-Tipp: Warum macht Stefan Raab immer noch so viele verrückt?

Ende 2023 zog sich Stefan Raab schließlich aus dem Unternehmen Brainpool und der dazugehörigen Produktionsfirma Raab TV zurück. Raab und Brainpool waren 1998 für „TV total“ miteinander ins Geschäft gekommen. Zusammen gründeten sie die Tochterfirma Raab TV. Seit 2024 hält Brainpool die alleinigen Rechte an berühmten Raab-Formaten wie „TV total“ oder „Schlag den Star“ oder „Schlag den Besten“.

Doch seit Raab bei Brainpool raus ist, war er nicht untätig. Zusammen mit Ex-ProSieben-Boss Daniel Rosemann (43) hat der TV-Titan jetzt eine neue Firma: Raab Entertainment. (mja)