Ist die Stadt wegen der Corona-Pandemie sicherer?

Weniger Gewalttaten in Hamburg

ARCHIV - 20.04.2018, Hamburg: Ein Messer liegt an einem Tatort auf dem Boden. (zu dpa «Justizministerium: Strafrahmen für Messerangriffe ausreichend») Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Messer am Tatort in Hamburg.
dbo tba mjm sja rho alf, dpa, Daniel Bockwoldt

Sind in diesem Jahr Hamburgs Straßen sicherer als im vergangenen Jahr? Laut den Auswertungen der Hamburger Polizei: Ja! In den ersten sechs Monaten des Jahres ging die Zahl der Gewalttaten mit einem Messer um knapp 10 Prozent zurück: Bisher wurden 270 Fälle gezählt, so ein Polizeisprecher. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 seien es 299 Fälle gewesen.

Gewaltkriminalität: Mehr als 600 Fälle weniger

Ein noch deutlicherer Rückgang der Zahlen wurde bei den schweren Gewalttaten verzeichnet: Hier stünden 2.820 Fälle im ersten Halbjahr dieses Jahres 3.461 Fällen aus den ersten sechs Monaten 2020 gegenüber. Ein Rückgang von 18,5 Prozent.

Corona sei dank: Ein wesentlicher Faktor für die sinkenden Fallzahlen sei die Corona-Pandemie, die das öffentliche Leben in vielen Bereichen eingeschränkt habe, sagte der Sprecher. (dpa/fst)