Überflutete Straßen, Wiesen und Co
Starkregen: Dauereinsatz für Feuerwehren in Niedersachsen

Heftiger Regen und auch Hagel – die Feuerwehren in Niedersachsen hatten am Wochenende alle Hände voll zu tun.
Einsatz in Rotenburg (Wümme)

Auf einer Streifenfahrt bemerkte die Polizei, dass die Kreisstraße 219 zwischen Hetzwege und Westerholz während des Starkregens halbseitig überflutet wurde. Die Beamten stellten eine Verkehrsgefährdung fest und alarmierten über die Leitstelle die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Kräfte wurde ein verstopftes Betonrohr eines Entwässerungsgrabens festgestellt. Durch diese Verstopfung wurde auch ein Teil der Kreisstraße überflutet. Auch der Seitenraum der Fahrbahn war durch das Wasser sehr aufgeweicht. Nach eineinhalb Stunden wurde der Einsatz beendet und die Verstopfung gelöst.
6 stündiger Einsatz in Schiffdorf

Die Feuerwehr in der Gemeinde Schiffdorf (Landkreis Cuxhaven) wurde am Sonntag zunächst zu einer Wasseransammlung auf einer Weide gerufen. Das Wasser drohte in die angrenzenden Häuser zu fließen. Mit Hilfe von zwei Pumpen konnte eine Überschwemmung aber verhindert werden. Rund sechs Stunden dauerte der Einsatz.
Hof in Wehdel überschwemmt

Wegen einer Überschwemmung auf dem Gelände eines Einfamilienhauses wurde die Ortsfeuerwehr Wehdel alarmiert. Mithilfe eines Güllefasses eines Landwirtes konnte hier Wasser abgepumpt und die Ausbreitung auf das Wohnhaus verhindert werden. Unweit dieses Einsatzes musste die Ortsfeuerwehr Geestenseth anrücken und das Wasser auf einer überfluteten Straße abpumpen.
Straßensperrung zwischen Bramel und Laven

Neben diesen Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Spaden, gemeinsam mit der Löschgruppe Laven alarmiert. Der Grund: Die Kreisstraße 61 zwischen Bramel und Laven wurde massiv überflutet. Die Straße musste daraufhin voll gesperrt werden. (dpa/cgo)