Welche kleinen Details den Nutzern nicht entgingen
Staatsbegräbnis der Queen - wie eine Spinne und ein Zettel zu Netz-Hits wurden
Am Montag blickte die ganze Welt nach London, wo Queen Elizabeth im Rahmen eines großen Staatsbegräbnis’ ihre letzte Reise antrat. Auch im Internet war die Beisetzung der Monarchin DAS Thema. Dabei wurde aus so mancher kleinen Beobachtung schnell ein ganz großes Ding, wie unser Video zeigt.
Die Geschichte einer kleinen Spinne und einem weißen Blatt Papier
So erlangte eine kleine Spinne, die plötzlich aus dem Blumengesteck über den Sarg krabbelte, im Netz große Aufmerksamkeit, die fragwürdige Frisur von Boris Johnson sorgte für reichlich Diskussionen auf Twitter.
Und ein schnödes, weißes Zettelchen wurde zu einer regelrechten Viral-Sensation: Aufmerksame Nutzer machten via Social Media umgehend auf jenen Moment aufmerksam, an dem ein Bischof während des Gottesdienstes in der Westminster Abbey versehentlich ein Stück Papier fallen ließ.
Aufnahmen aus dem Inneren der historischen Kirche zeigten den Sarg Ihrer Majestät, während das Zettelchen im Hintergrund auf dem Boden lag – eine Szenerie, die binnen kürzester Zeit zum Gesprächsthema im Netz wurde.
Prinz Louis' Fehlen sorgte für lustige Spekulationen
Ein anderer sorgte für wilde Spekulationen, obwohl er gar nicht da war: Das Fehlen von Prinz Louis (4), dem jüngsten Spross von Prinz William und Prinzessin Kate, führte auf Twitter zu lustigen Reaktionen.
Das Netz feiert die Sargträger der Queen
Abseits der royalen Familie bewegte ein Auftritt die Netzgemeinde besonders: Die Leistung der Sargträger wurde auf Twitter besonders gewürdigt, die jungen Männer als „wahre Helden“ gefeiert.
Eins ist klar: Am Staatsbegräbnis der Queen kam auch im Netz nichts und niemand dran vorbei. (jve)