Prominente Liste

Sport-Helden hinter Gittern: Becker, Hoeneß & Co.

Es ist ein Schock für die deutsche Sportwelt (und nicht nur die): Boris Becker muss ins Gefängnis. Die deutsche Tennis-Ikone wurde von einem Gericht in London zu zweieinhalb Jahren in Haft verurteilt. Auch andere Sport-Legenden mussten schon Haftstrafen absitzen. Ein Überblick:

Pistorius erschoss Freundin

Mike Tyson, USA, Boxen, Ex-Schwergewichtsweltmeister, mehrere Verurteilungen, u.a. sechs Jahre wegen Vergewaltigung (nach drei Jahren entlassen), ein Jahr wegen Gefährdung des Straßenverkehrs (nach neun Monaten entlassen)

Graciano Rocchigiani (2018 verstorben), Boxen, mehrere Verurteilungen, u.a. neun Monate Haft wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen

Lese-Tipp: Boris Becker zu Knast verurteilt: Muss er jetzt die ganze Haftstrafe absitzen?

Oscar Pistorius, Südafrika, ehemaliger Paralympics-Star, erschoss in der gemeinsamen Wohnung seine Freundin Reeva Steenkamp, wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt. Pistorius gab an, auf Steenkamp aus Versehen geschossen zu haben, weil er sie für einen Einbrecher hielt

Uli Hoeneß, Fußball, ehem. Nationalspieler, Manager und Präsident von Bayern München, Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren/sechs Monaten Haft, vorzeitige Haftentlassung nach knapp zwei Jahren

"Boris war wie versteinert"

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sturm wegen Steuervergehen im Knast

Matti Nykänen, Finnland, (2019 verstorben), Skisprung-Olympiasieger, mehrere Verurteilungen wegen Gewaltdelikten, saß 13 Monate in Haft, weitere Verurteilung zu 16 Monaten

Gustav "Bubi" Scholz (verstorben August 2000), Boxen, im Februar 1985 wegen fahrlässiger Tötung zu drei Jahren Haft verurteilt, Freilassung August 1987

O.J. Simpson, USA, ehemaliger Football-Star, im Dezember 2008 wegen Raubes und Kidnappings zu 33 Jahren Haft verurteilt, nach neun Jahren auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen

Felix Sturm, Boxen, wurde wegen Steuerhinterziehung, Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt, Strafe wurde auf zwei Jahre und vier Monate verkürzt

Brähmer mehrfach verurteilt

Bill Tilden, USA (verstorben 1953), Tennis, gewann 12 Grand-Slam-Turniere (u.a. dreimal Wimbledon), zweimal inhaftiert wegen sexueller Handlungen mit Minderjährigen, bzw. Verführung Minderjähriger zu strafbaren Handlungen (sieben Monate und zehn Monate)

Sonny Liston, USA (verstorben 1970, angeblich ermordet), Boxen, ehem. Schwergewichts-Weltmeister, fünf Jahre Haft wegen Raubes (saß nur zwei Jahre ab)

Jürgen Brähmer, Boxen, mehrere Verurteilungen, u.a. drei Jahre/sechs Monate Jugendstrafe, zwei Jahre/sechs Monate Haft (zum Teil abgesessen) (sid/tme)