Sperma-Check per App: Fruchtbarkeitstest für Männer zum Selbermachen

ACHTUNG: SPERRFIRST 22. MÄRZ 19:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST - ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 22. MÄRZ 19.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. HANDOUT - Das undatierte Foto zeigt das Fruchtbarkeit Testsystem, das besteht aus einem optischen Zubehörteil, auf dem das Smartphone befestigt wird (l) und eine Spermaprobe (r). Die Qualität von Sperma könnte sich auf günstige und unkomplizierte Weise mit Hilfe eines Smartphones beurteilen lassen. US-Forscher stellen ein solches Sperma-Check-System für die Heimanwendung im Fachblatt «Science Translational Medicine» vor. (zu dpa «Sperma-Check per Smartphone» vom 22.03.2017 - ACHTUNG: Nutzung nur zu redaktionellen Zwecken im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und vollständiger Nennung der Quelle Foto: Foto: Vignesh Natarajan/Science Translational Medicine /dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Sperma-Check per Smartphone
fgj, dpa, Vignesh Natarajan

Weltweit sind Millionen von Paaren ungewollt kinderlos. Die Gründe sind vielfältig und liegen gleichermaßen bei Mann und Frau. Aber besonders Männer scheuen den Weg zum Arzt, dabei haben zwölf Prozent Probleme mit ihrer Fertilität. Jetzt haben Forscher eine App entwickelt, die Abhilfe schaffen kann. Mit dem Handy sollen Männer zuhause ihren eigenen Spermien-Test durchführen können.

Einfach wie ein Schwangerschaftstest, so soll auch die Fruchtbarkeit des Mannes untersucht werden können. Und das bequem im eigenen Zuhause. Das Einzige, was dafür gebraucht wird, ist das Sperma des Mannes, das Zubehör-Kit und ein Smartphone. Die App untersucht dann die Qualität der Samenflüssigkeit.

Im Fachblatt 'Science Translation Medicine' stellten Forscher dieses Sperma-Check-System für Männer vor. Paare, die ungewollt kinderlos sind, bekommen so die Möglichkeit, einen ersten Hinweis auf eine mögliche Unfruchtbarkeit zu erkennen. Auch können Männer, bei denen eine Vasektomie durchgeführt wurde, so überprüfen, ob die Operation erfolgreich war.

Test der Fruchtbarkeit in weniger als fünf Sekunden

Das Testsystem besteht aus einem Zubehörteil, das wie ein Adapter auf dem Handy befestigt wird. Mit einer Pipette muss der Mann das Sperma in einen Mikrochip saugen. Dieser Chip wird dann in das Zubehörteil geschoben. Die Kamera und die App des Telefons analysieren anschließend die Anzahl der Spermien und die Beweglichkeit. Das dauert weniger als fünf Sekunden. Konzentration und Aktivität sind laut den Forschern die wichtigsten Werte bei der Fertilität des Mannes. Viele und insbesondere fitte Spermien erhöhen nämlich die Chancen einer Schwangerschaft.

Die Forscher der Harvard-University haben schon 350 Spermaproben mit diesem Test analysiert und mit Ergebnissen von herkömmlichen Tests verglichen. Bei auffälligen Proben war die App genauso gut wie herkömmliche Methoden, die Spermien manuell oder computergestützt unter dem Mikroskop untersuchen.

Die Vor- und Nachteile des Sperma-Tests für Zuhause

Die App bietet einige Vorteile. So ist die Untersuchung wesentlich diskreter als beim Arzt oder in der Klinik, da die Männer den Test Zuhause durchführen können. Zudem ist der Test auch billiger als Laboruntersuchungen. Die Materialkosten belaufen sich umgerechnet auf etwa vier Euro.
Dennoch kann eine solche App keinen Arztbesuch ersetzen. Neben der Beweglichkeit und Konzentration gibt es noch viele weitere Faktoren, die nicht von der App untersucht werden können.

Bisher existiert nur ein Prototyp, für den ein Zulassungsantrag bei den zuständigen US-Behörden geplant ist. Läuft alles nach Plan, könnte der Test in einigen Jahren in den Apotheken zu kaufen sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Herkömmliche Methoden zum Testen der Fertilität des Mannes

Wenn eine Schwangerschaft ausbleibt, sollten Mann und Frau sich testen lassen. Neben der App gibt es zahlreiche Methoden, um die Fruchtbarkeit des Mannes zu untersuchen. In der Apotheke gibt es beispielsweise ebenfalls einen Schnelltest (kostet 20-30 Euro), mit dem in den eigenen vier Wänden die Spermienqualität getestet werden kann.

Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte zum Arzt. Hier werden im Labor die Anzahl, die Form und Beweglichkeit der Spermien sowie der pH-Wert und weitere Eigenschaften getestet.

Neben der Untersuchung des Spermas kann der Hoden per Ultraschall untersucht werden. Hierbei wird die Gewebestruktur untersucht, da zeugungsunfähige Männer ein höheres Risiko haben, an Hodenkrebs zu erkranken. Auch der Hormonhaushalt oder genetische Fruchtbarkeits-Faktoren werden bei auffälligem Spermien-Befund untersucht.

Rund um das Thema Familie finden Sie viele weitere spannende und wissenswerte Artikel in unserer Videoleiste.