Gefühlsausbruch mitten in der Show

Sonya Kraus von Glücksrad-Teilnehmer zu Tränen gerührt

Die Neuauflage des Show-Klassikers “Das Glücksrad“ geht in die zweite Runde. Sonya Kraus (49) und Thomas Hermanns (60) sind wieder auf der Suche nach einem glücklichen Gewinner. Diesmal ist ein Kandidat dabei, dem der ein oder andere den Sieg ganz besonders gönnen würde. Das liegt daran, dass Marco Haselkamp sich leidenschaftlich für Menschen und Tiere aus der Ukraine einsetzt, die mit den Folgen des Krieges konfrontiert sind. Wie vielen Menschen er bereits helfen konnte und eine emotionale Videobotschaft der Geretteten sehen Sie im Video.
Streaming-Tipp: Die erste Ausgabe der Neuauflage „Das Glücksrad“ bei RTL+

Die Tränen fließen bei Sonya Kraus

Nach dem Comeback der Show Anfang des Jahres folgt nun Ausgabe 2 des beliebten Klassikers. Ein Kandidat hat es den Zuschauern und Moderatoren besonders angetan: Marco Haselkamp (39) aus Münster. Der Team-Projektmanager hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit seinen Freunden, Betroffenen des Krieges in der Ukraine zu helfen. Und dafür bekommt er in der Show ein dickes Dankeschön.

Sonya Kraus bittet einen Freund des Kandidaten auf die Showbühne. Gemeinsam überreichen sie Marco eine Videobotschaft von allen Personen, denen er im Laufe seiner Hilfseinsätze in der Ukraine geholfen hat. Der Kandidat ist sichtlich berührt und sagt: „Da kriege ich Gänsehaut.“ Auch Moderatorin Sonya Kraus, die sich nach einer Krebserkrankung zurückgekämpft hat, ist beeindruckt von der wundervollen Hilfsarbeit und verdrückt ein paar Tränen. Am Ende richtet sich Marco noch einmal an das Publikum und erzählt wie die Einsätze angefangen haben: „Wir haben gedacht, wir müssen was tun, dann sind wir los – ohne Plan“, sagt er. Dann appelliert er an alle, man solle, wenn möglich, „irgendwas tun“ um den Betroffenen in der Ukraine zu helfen, denn „die Menschen haben es bitter nötig“. Ob es für Marco bei „Das Glücksrad“ - vielleicht auch durch sein gutes Karma - zum Sieg reicht? Die Antwort gibt es am 27.04.2023 ab 20.15 Uhr auf RTLZWEI oder vorab auf RTL+.