Im Podcast "heute wichtig"
Sobald es um Macht geht, wird an Frauen gezweifelt – Unternehmerin Fränzi Kühne dreht den Spieß um

Was ist denn das für ein Outfit? Wie klingt ihre Stimme? Und wo hat sie eigentlich ihr Baby gelassen? Frauen werden im Beruf immer noch mit anderen Fragen konfrontiert als Männer. Die einst jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands, Fränzi Kühne, hat genug davon. Und schießt den Ball zurück.
Fränzi Kühne meint: Karrieresystem ist auf Männer ausgerichtet
„Unser Karrieresystem ist von Männern gemacht für Männer und das ist ein großer Missstand“, sagt Unternehmerin und Autorin Fränzi Kühne. Die 38-Jährige kritisiert im Gespräch bei “heute wichtig”, dass damit immer wieder Fragen einhergehen, die nur Frauen gestellt werden. Da Frauen, gerade wenn sie “Karriere” machen, noch immer als Exoten gesehen würden.
Kühne ist Autorin des Buches: „Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal“ und erzählt Host Michel Abdollahi unter anderem: „Mir ist erst beim Umdrehen der Fragen aufgefallen, wie anmaßend das teilweise ist.“ Kühne hatte zum Beispiel Außenminister Heiko Maas gebeten, sein Outfit zu beschreiben.
Und wer kümmert sich um die Kinder?
Und mal ganz ehrlich: Wer hat bei Annalena Baerbock nicht kurz darüber nachgedacht, wie sie ihre Kanzlerinnenkandidatur wohl mit Familie und Kindern vereinbaren will, während die Gedanken dazu bei Scholz und Laschet eher still waren.
Fränzi Kühne, selbst Mentorin für viele Frauen, zweifache Mutter (wieso texten wir eigentlich selten - “zweifacher Vater”...) mahnt: „Immer wieder geht es um das Thema Vereinbarkeit, Vorbildfunktion, Verantwortung – und das sind Fragen, die durchaus ihre Berechtigung haben, was aber nicht passiert ist, dass diese Fragen Männern gestellt werden.“ Genau hier sollte ein Umdenken stattfinden, findet sie.
"heute wichtig" auf AUDIO NOW
Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.