Punsch mit Schneeflocken?

So wird das Wetter am 1. Advent - der Wettertrend für die Weihnachtszeit

von Amelie von Kruedener und Paul Heger

Wenn der Glühwein aus dem Becher dampft, die Rentierglöckchen in den Ohren klingeln, ja dann müssten, müssten doch wirklich Flöckchen vom Himmel fallen. Aber - Sorry! So schnell geht es nicht. Die Wettergöttin will uns auf die Folter spannen und sieht zumindest am ersten Adventswochenende anderes Wetter vor. Doch Danach? Vieles ist möglich! Auch Schnee und Frost.

1. Advent mit Nebel und Sonne

Da ist Tief Xana, das am Samstag noch nicht gehen will und sich im Osten und Südosten mit dichten Wolken festkrallt. Hoch Florian übernimmt den Rest des Landes und schiebt sich mit trockenem Wetter immer weiter vor.

Nun kommt es darauf an, ob die Sonne, die über dicken Nebelschwaden wartet, zum Zuge kommt. Das ist ein bisschen wie beim Lottospielen: Mal kann die Weihnachtsmarkt-Bratwurst bei Sonnenschein, mal bei dicker Nebelsuppe genossen werden. Bei 3 Grad im Nebel und bis 10 Grad im Sonnenschein ist jedoch von Schneeflocken keine Rede. Im äußersten Westen und Nordwesten ziehen ab den Mittagsstunden auch wieder Wolken und Regen auf.

Neugierig geworden? Hier die Wetteraussichten für die beliebtesten Weihnachtmärkte im Überblick

Little cute kid boy eating sugar apple near sweet stand with gingerbread and nuts. Happy child on Christmas market in Germany. Traditional leisure on xmas. Holiday, celebration, childhood.
Mal ganz ehrlich - am meisten Spaß macht Weihnachtsmarkt mit kalter Nase und ein bisschen Schnee um die Ohren.
iStockphoto

Meteorologe sieht den ersten Advents-Schnee kommen

Unser Wetterexperte Paul Heger sieht zum Wochenanfang mehr weihnachtliches Wetter: "Am Montag kommen die Niederschläge ostwärts voran. Dabei sinkt die Schneefallgrenze, so dass im Bergland, vielleicht auch im höher gelegenen Flachland - insbesondere in Teilen Bayerns - erneut Schnee mit am Start sein kann."

Monatsprognose Dezember 2022 (1)
In der Monatsprognose für den Dezember sind pünktlich zum 2. Advent eiskalte Temperaturen berechnet (rote Linie). Gepaart mit den Niederschlägen (blaue Balken) sieht das nach Schnee aus.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Frostiger 2. Advent?

Langzeitmodelle und Trends sehen da schon mehr Schneeflocken tanzen. "Insbesondere das Europäische Wettermodell verfolgt einen kalten Ansatz, mit dem es im Laufe der nächsten Woche selbst bis in die Niederungen zum Teil wieder weiß werden kann.", Heger ist guten Mutes für weihnachtsmarkttaugliches Wetter.

Unterstützt wird diese winterliche Vorhersage für das erste Monatsdrittel aktuell ebenfalls vom Amerikanischen Wettermodell, das die Schneechancen bis in die Niederungen sowie frostige Nächte und mitunter dauerfrostige Tage mit im Rennen hält.

Weiße Weihnachten? Das sind die aktuellen Trends

Gibt es Prognosen darüber hinaus?

Die gibt es in Form der experimentellen Langfristberechnungen. Demnach erwartet uns im zweiten Monatsdrittel Tiefdruckeinfluss mit wechselhaften Abschnitten. Mal in eher milder Luft, mal mischt sich kältere Luft ein und eröffnet somit weiterhin die Option auf Schneeflocken bis ins Flachland.

Lese-Tipp: Trends und Prognosen aktuell - wie viel Regen und Schnee bringt uns der Winter?

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(avo,phe)