Es gibt mehrere Arten von SplissSo pflegen Sie Ihre Haarspitzen richtig

Spröde, splissige Haarspitzen sehen ungepflegt aus. Oftmals vergessen wir, dass wir auch unseren Haarenden die richtige Pflege zukommen lassen sollten, damit sie nicht kaputt gehen. Wir geben Ihnen Tipps, mit denen Sie Ihre Haarspitzen in Zukunft vor Spliss bewahren.

Wenn wir unsere Haare nicht richtig pflegen, äußert sich das besonders schnell an den Haarspitzen: Sie werden trocken, spalten sich und sehen dünn und ungesund aus.

Was macht unseren Haarspitzen zu schaffen?

Kaputte Haarspitzen können verschiedene Ursachen haben: Ihr Haar ist grundsätzlich zu trocken, Sie verwenden regelmäßig einen Föhn und/oder andere strapazierende Hitzestylings, nutzen zu aggressives Shampoo oder setzen Ihrem Haar mit chemischen Behandlungen zu. Auch die Haare nach dem Duschen trocken zu rubbeln, kann die Haarspitzen mit der Zeit kaputt machen.

Da viele aber auf einen Föhn oder so manche chemische Behandlung nicht verzichten wollen, sollte man in jedem Fall darauf achten, die Haare und auch die Haarspitzen richtig zu pflegen.

So werden Sie Haarspliss endlich los!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Pflege tut unseren Haarspitzen gut

Wer seine Haarspitzen schonen will, sollte zum einen darauf achten, die richtigen Pflegeprodukte in Form von Kuren, Spülungen & Co. zu verwenden. Zum anderen aber auch Tools wie Haarbürste und Kamm in der richtigen Qualität besitzen.

Bürsten & Kämme
Achten Sie zum Wohl Ihrer Haarspitzen darauf, dass Sie eine Bürste mit Naturborsten* 🛒 benutzen. Benutzen Sie einen Kamm, dann sollte dieser am besten aus echtem Horn* oder aus Holz bestehen. Diese Materialien sind viel schonender zu Haaren und Haarspitzen als die Plastik-Varianten.

Spülung, Kur & Haaröl
Auch ein Haaröl* kann splissige Enden pflegen. Hier eignen sich besonders Mandel-, Macademia-, Jojoba- oder hochwertiges Arganöl*. Verreiben Sie einfach ein paar Tropfen zwischen Ihren Fingerspitzen und massieren Sie das Öl sanft in die Haarspitzen ein. Für splissgeplagtes Haar gibt es zudem auch spezielle Pflege- und Reparatur-Kuren.

Anti-Spliss-Wäsche
Wenn die Haarspitzen besonders mitgenommen aussehen, können Sie es auch mal mit einer Anti-Spliss-Wäsche* versuchen. Hierbei mischen Sie Ihr Shampoo zur gleichen Menge mit Wasser und geben die Mischung nur in den Haaransatz. Wenn Sie das verdünnte Shampoo rauswaschen, gelangt noch genug davon an die Spitzen, um sie zu säubern. So muten Sie Ihrem Haar nicht zu viel zu.

Heiße Schere
Auch eine gute Möglichkeit, Spliss an den Haarspitzen zu vermeiden, ist ein Haarschnitt mit der heißen Schere – aber nur vom Profi! Dabei erhitzt Ihr Friseur die Klingen der Schere. Schneiden diese Ihre Haare ab, werden die Haarenden durch die Hitze automatisch versiegelt. Diese Methode müssen Sie jedoch regelmäßig durchführen lassen, damit sie die gewünschte Wirkung erzielt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.