Neue Smart-eID

So funktioniert der Online-Personalausweis

E-Perso
Um die Online-Ausweisfunktion neuer Personalausweise nutzen zu können, braucht man ein Lesegerät oder ein kompatibles Smartphone.
deutsche presse agentur

Spätestens seit der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Tests sind Online-Nachweise in aller Munde. Seit heute ist klar: Auch der Personalausweis soll bald online verfügbar sein. Einem entsprechenden Gesetzesentwurf stimmte heute der Bundesrat zu.

Online-Perso mit AusweisApp

Wer hat das nicht schon mal erlebt: Noch schnell ein Paket bei der Post abholen, aber das Portemonnaie mitsamt Personalausweis zu Hause vergessen. Ärgerlich, denn ohne bekommt man in der Regel sein Paket nicht ausgehändigt.

Eine solche Situation könnte bald der Vergangenheit angehören, vorausgesetzt: man hat sein Smartphone dabei. Denn heute tritt ein Gesetz in Kraft, dass die so genannte „Smart-eID“ ermöglicht, also den Online-Perso.

Um die Funktion zu nutzen, brauchen Bürger ausschließlich die „AusweisApp2“der Bundesregierung. Nach dem Herunterladen einfach Ausweis einlesen und fertig.

(sst)

Der Haken an der Sache

Der Online-Personalausweis soll dann bald überall Gültigkeit haben, wo Bürger sich bisher nur mit dem Pass im Scheckkarten-Format ausweisen konnten. Einzige Ausnahme: Polizei- und Grenzkontrollen. Da wird vorerst weiter nach dem analogen Ausweis gefragt.

Und noch einen Haken hat das neue Dokument. Wie das Bundesinnenministerium mitteilt, könnte es passieren, dass die neue Smart-eID vor allem auf älteren Smartphones noch nicht einwandfrei funktioniert. Dies werde "wie meist bei der Einführung neuer Technologien etwas Zeit brauchen".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Datenschutz gewährleistet

Wer sich allerdings jetzt Sorgen um seine persönlichen Daten macht, den versucht das zuständige Ministerium zu beruhigen. Die persönlichen Daten würden in einem speziell besicherten Bereich des Smartphone gespeichert und von dort für die Funktion abgerufen.