Undercover für die Kölner Polizei
„SK Babies“ – Einsatz in der jugendlichen Kriminalszene

„SK Babies“ wurde 1996 erstmalig auf RTL ausgestrahlt und bis 1999 produziert. Die deutsche Krimiserie handelt von einer relativ jungen Ermittlertruppe, die speziell für Fälle mit jugendlichen Verdächtigen gegründet wurde.
Wovon handelt die Serie „SK Babies“?
Stefan Jarcyk (Thomas Schücke) ist Kriminalhauptkommissar von der Kölner Polizei. Er beschließt eine junge Polizeieinheit für die Bekämpfung von Kriminalfällen, die speziell Jugendliche betreffen, einzusetzen. Dabei soll die ausgewählte Einheit ausschließlich undercover in der jugendlichen Kriminalszene ermitteln. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich fortan über die Gebiete Diebstahl, Körperverletzung, Entführung, Drogen etc. Die dafür rekrutierten Beamten kommen direkt von der Polizeischule. Zu den Hauptdarstellern gehören Nesrin Üstunkaya (Türkiz Talay), Kevin Peters (Fabian Harloff), Hannes Lohberg (Michael Deffers), Vittorio del Favero (Raffaello Kramm) und Michaela „Mic“ Andersen (Susann Uplegger).
Ein Grund für die Zusammensetzung war für Jarcyk, dass die jungen Ermittler bei den Undercover-Einsätzen nicht sofort als Polizisten enttarnt werden und so leichter einen Zugang zu den Jugendlichen erhalten. Als in der zehnten Folge Kriminalhauptkommissar Stefan Jarcyk durch eine Autoexplosion ums Leben kommt, übernimmt bis zur Folge 18 Hauptkommissar Berg (Johannes Terne) die Leitung der Truppe. Doch auch er behält dieses Amt nicht lange inne und wird schließlich durch Budde (Peter Millowitsch) ersetzt.
Warum sind die „SK Babies“ so erfolgreich?
Von ihren älteren Kollegen werden die jungen Polizisten zu Beginn der Handlung eher belächelt. Als sich jedoch schnell die ersten Erfolge einstellen, kommt bei ihnen Neid auf. Die jugendlichen Polizisten weisen stark unterschiedliche Charaktere auf, was oftmals zu kleinen Spannungen führt. Jeder der Polizisten besitzt eine besondere Eigenschaft, die er zum Lösen der Kriminalfilme einsetzen kann. So gilt Vittorio als ein Charmeur und kennt sich mit Computern gut aus, Nesrin ist verständnisvoll und ermittelt oftmals in jugendlichen Mädchencliquen und Mic ist selbstbewusst und für ihre guten Ideen bekannt.