Silvester-Tragödie in Sao Paulo (Brasilien)

Rakete steckt Kleidung in Brand und explodiert - Mutter (38) stirbt

Elisangela T. starb in der Silvesternacht.
Elisangela T. starb in der Silvesternacht.
Facebook

Hunderte Menschen versammeln sich am Silvesterabend am Strand. Sie wollen das Feuerwerk beobachten und den Start ins neue Jahr feiern – doch die Nacht endet in einer Tragödie. Eine Frau wird vor den Augen ihrer kleinen Kinder von einer Rakete in der Brust getroffen, sie erliegt ihren schweren Verletzungen.

Sao Paulo: Elisangela T. stirbt nach Silvester-Unfall

Elisangela T. und ihre Familie hatten sich mit zahlreichen anderen Menschen an einem Strand im Stadtteil Praia Grande in der brasilianischen Metropole Sao Paulo versammelt. Viele Raketen stiegen in die Luft auf – doch es flogen auch einige gefährliche Querschläger über den Strand. Eine dieser Raketen traf die 38-Jährige im Brustbereich.

Ihre Familie berichtete später, dass sich das Geschoss in der Kleidung der Frau verfing – und schließlich direkt an ihrem Körper explodierte. Für sie kam jede Rettung zu spät.

Brasilien: Polizei nimmt Ermittlungen wegen Mordes auf

„Um Mitternacht habe ich meine Mutter umarmt und plötzlich sah ich einen riesigen Blitz und alle haben geschrien“, erinnert sich Luiza Ferreira in lokalen Medien an das schreckliche Erlebnis. „Ich habe eine Frau blutend am Boden gesehen. Andere Menschen sind davongerannt.“

Die 20-Jährige sagte, dass in der Nacht jede Menge verbotener Feuerwerkskörper abgefeuert worden seien. Laut der Polizei wurde die Rakete, die Elisangela traf, nicht von ihr oder einem ihrer Familienmitglieder angezündet. Die örtliche Polizei hat Ermittlungen wegen Mordes aufgenommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Menschen trauern nach Unglück mit Silvester-Rakete um Mutter

Die 38-Jährige sollte am Montagabend in ihrer Heimatstadt Sao Paulo begraben werden. In den sozialen Medien drückten viele Menschen ihrer Familie ihr Mitgefühl aus.

„Ich kann nicht glauben, was passiert ist“, lautete ein Kommentar. „Meine Liebe gilt der ganzen Familie“, schrieb jemand anderes. „Bitte Gott, tröste die Herzen in dieser schrecklichen Zeit. Ich bete für euch.“ (jda)