Tipps und Tricks gegen Dehydration
Diese Trinkflasche soll dabei helfen, mehr Wasser zu trinken
Wasser ist unser Lebenselixier – und trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, täglich genug davon zu trinken. Wer Probleme damit hat, könnte irgendwann körperliche Probleme bekommen. Eine stylische Trinkflasche hilft dabei, Motivation für eine ordentliche Tagesdosis Wasser aufzubauen. Um ihren Zweck optimal zu erfüllen, sollte sie überdimensional groß sein.
Was passiert, wenn wir zu wenig Wasser trinken?
Viele Deutsche trinken zu wenig Wasser. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse, die zeigt, dass knapp 35 Prozent der Bevölkerung weniger als den Mindestbedarf von 1,5 Litern Wasser pro Tag konsumieren. Wer mit dem täglichen Wassertrinken zu kämpfen hat, ist also nicht allein. Und obwohl wir wissen, dass die Aufnahme von Wasser lebensnotwendig ist, fällt es vielen schwer.
Laut Apotheken-Umschau können bereits nach wenigen Stunden Trockenheit Kopfschmerzen und Schwindelgefühle auftreten. Der Grund: Menschen halten es nur knapp drei Tage lang ohne Wasser aus. Der Körper signalisiert also früh: Ich brauche Flüssigkeit. Bei erhöhter körperlicher Anstrengung braucht der Körper noch schneller Flüssigkeit. Deshalb gilt: Wer plötzlich Durst verspürt, sollte dem Körper das geben, was er verlangt.
- Faustregel: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt bei einem gesunden Menschen eine Tageszufuhr von mindestens 1,5 bis zwei Litern Wasser pro Tag. Im Idealfall sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
Darum fällt Menschen das Trinken schwer
Es gibt unzählige Gründe, die uns vom Wassertrinken abhalten: Appetitlosigkeit, Stress, der fehlende Geschmack oder gar die Sorge, durch die Flüssigkeitszufuhr öfter auf die Toilette gehen zu müssen. Oftmals vergessen wir es aber schlichtweg. Während der Arbeit oder beim Stadtbummel denken wir gar nicht ans Trinken – abends schütten wir dann einen halben Liter Wasser hinterher. Die Folge: eine unruhige Nacht mit mehreren Pinkelpausen.
Apropos Pinkelpausen: Ob Sie zu wenig trinken, erkennen Sie an Ihrem Urin. Ist dieser dunkelgelb oder braun-trüb, fehlt es Ihnen an stark an Flüssigkeit. Hellgelber oder klarer Urin hingegen zeigen Ihnen, dass Sie gut im Rennen sind.
Empfehlungen unserer Partner
Der Pro-Tipp: Zwei-Liter-Flasche verschafft Überblick über Trinkverhalten
Wem es schwer fällt, über den Tag genügend zu trinken, der kann sich mit einer Zwei-Liter-Flasche dazu zwingen. Das klingt anfänglich zu einfach, um wahr zu sein. Der Hintergrund: Eine Zwei-Liter-Flasche fasst die optimale tägliche Trinkmenge. Ist die Flasche am Ende des Tages also leer, wissen Sie, dass sie es geschafft haben. Bleibt ein kleiner Restschluck, sehen Sie direkt, wie viel Ihnen bis zum Tagesziel gefehlt hat. Praktisch!
Der Vorteil der Trinkflasche ist nicht nur das hübsche Design. Die Sportflasche aus Tritan zeigt durch Zeitmarkierungen an, wie viel Wasser Sie um welche Uhrzeit schon getrunken haben sollten. Durch eine Schnur können Sie die Flasche am Rucksack oder an der Kleidung befestigen, getrunken wird durch ein Mundstück. Ein Fruchtsieb ermöglicht es Ihnen, Ihr Wasser durch Früchte, Gemüse oder Kräuter geschmacksintensiver zu gestalten.
- Alternative: Wer noch mehr Motivation zum Trinken braucht, kann auf eine Zwei-Liter-Flasche mit Motivationssprüchen setzen. Mantras wie „You can do this“ oder „Don’t stop now“ verhelfen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren und genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Besonders süß sind die Flaschen von Hatieo etwa mit ihrem rosa-blauen Farbverlauf. Das Auge trinkt eben mit ...
Tipps, wie Sie mehr Wasser trinken können
Neben der richtigen Trinkflasche gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Wasserhaushalt konsequent hochzuhalten. Wer diese Tipps verfolgt, wird schon bald eine positive Entwicklung seines Trinkverhaltens spüren können:
- Wasser zum Start in den Tag: In der Nacht verliert der Körper eine Menge Wasser. Damit Sie den Flüssigkeitsverlust ausgleichen, trinken Sie nach dem Aufstehen direkt ein volles Glas davon.
- Trinken Sie zu wichtigen Anlässen: Verbinden Sie Ereignisse mit dem Wassertrinken. Wer vor einem Business-Call, bei der Ankunft am Arbeitsplatz oder der Schule direkt ein Glas trinkt, kann so schnell nicht dehydrieren.
- Setzen Sie auf eine Trinkflasche: Nutzen Sie einen Behälter, in den Sie immer Ihr Wasser einfüllen. Wer seine Flasche immer bei sich trägt, wird immer wieder ans Trinken erinnert. Dafür müssen es auch nicht Riesenflaschen sein. Wem diese zu unhandlich sind, der wählt eine kleine Flasche wie den Amazon-Bestseller von 720 Dgree* mit einem Liter Füllmenge.
- Vermeiden Sie Stress: Vor lauter Aufgaben und Stress können im Alltag Grundbedürfnisse untergehen. Verringern Sie Ihren Stress, können Sie eventuell besser auf Ihren Körper hören und bemerken, wann er nach Wasser lechzt.
Mehr Wasser trinken: Den Ehrgeiz wecken?
Der Körper braucht Wasser zum Überleben, und das wissen die meisten auch. Am Ende scheitert die konsequente Wasserzufuhr häufig an unserer eigenen Motivation oder unserer Vergesslichkeit. Mit dem einen oder anderen Kniff ist das Wassertrinken aber ganz einfach: Ob natürlich oder mit Fruchtgeschmack ist ganz egal – mit einer hübschen Trinkflasche geht das Wassertrinken deutlich leichter von der Hand.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.