Passagier 23

Selbstexperiment zu "Passagier 23": Bei "Mann über Bord" besteht Lebensgefahr

RTL-Reporterin im Selbstversuch
Elena Rosemeier wagt den Selbstversuch: Wie lange hält sie es unter Extrembedingungen aus?
RTL

Wer auf einem Kreuzfahrtschiff über Bord geht, schwebt in höchster Lebensgefahr. Schon beim Sturz von einem höheren Deck kann man durch den Aufprall sterben. Zudem wird die offene See durch das eiskalte Wasser zur Herausforderung. Besonders gefährlich: Wenn niemand den Sprung bemerkt und keine Hilfe geschickt wird. Dann sinken die Überlebenschancen des “Mann über Bord“ auf null. Unsere Reporterin hat den Selbsttest gewagt: Wie lange hält sie den Kampf mit den Wellen aus?

Im Wellenbad wird die Situation auf offener See simuliert

Am 9. September 2018 sprang Schauspieler Daniel Küblböck von Board eines AIDA-Schiffs. Seitdem wurde die Gefahr eines solchen Sprungs deutschlandweit in den Medien analysiert: "Mann über Bord!"

Elena Rosemeier hat für uns den Selbstversuch gewagt. In einem Trainingszentrum, in dem die Situation auf offener See authentisch simuliert werden kann, hat sie sich ins Kalte gewagt. Anfangs kämpft die Reporterin tapfer gegen die Wellen an. Dann kommen Blitz und Donner dazu, es wird dunkel um Elena …

Den ganzen Selbstversuch sehen Sie im Video. Am Donnerstagabend zeigte RTL den Thriller "Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See" um 20:15 Uhr. Dort wird das Worst Case Scenario an Bord eines Kreuzfahrtschiffes thematisiert. Thriller verpasst? Bei TV NOW könnt ihr "Passagier 23" jetzt nachholen.