Bewohner Jürgen blüht endlich wieder auf
Sechs junge Hühner krempeln Seniorenheim um

„Aua! Spinnst du?“, fragt Jürgen die junge Henne Henriette. Er hält ein paar Körner in der Hand und sitzt auf einem Stuhl in der Parkanlage des katholischen Seniorenheims „Maria im Tann“ in Salzgitter, im Schatten unter einem großen Baum. Das braunglänzende Jungtier kann es kaum erwarten, gefüttert zu werden und pickt mit dem Schnabel nach einem Korn in seiner Hand. Sie ist eine von fünf Hennen und einem Hahn, die dem Rentner neue Energie schenken. Er blüht jetzt regelrecht auf.
Ein plötzlicher Persönlichkeitswandel
Jürgen galt unter seinen Mitbewohnern bisher eher als Miesepeter. Seit dem Einzug der Tiere hat sich das aber überraschend verändert. „Ich freue mich immer, wenn die da sind“, erzählt er stolz. Mittlerweile sammeln sich auch die anderen Hühner unter seinem Stuhl. "Jetzt ist es so, dass er auf die Leute zugeht und sich dazu setzt und sagt ‚Hey, ich bin der Jürgen‘ und die anderen Bewohner waren so ‘Huch, der ist ja nett’“, schildert Hausmeisterin Sandra Elger im Gespräch mit RTL.
Neue Struktur im Pflegeheim dank der Hühner

Die Hühner zaubern aber nicht nur Jürgen jetzt jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Auch für die anderen Bewohner sind sie sehr wichtig geworden. Durch das Füttern der Tiere hat der Tag für sie noch mehr Struktur. Außerdem wecken sie bei vielen auch Erinnerungen an vergangene Zeiten, die für Gesprächsstoff sorgen. "Die hatten ja früher meistens selber Hühner. In der Nachkriegszeit mussten sie sich mit Hühnern selber versorgen und dementsprechend haben sie unendlich Erfahrungen und erzählen auch gerne davon“ schmunzelt Sandra Elger.
Bald gibt’s dann auch wieder Eier
Noch sind die Damen der Gruppe zu jung um Eier zu legen. In knapp zwei Monaten soll es dann aber soweit sein und Jürgen füttert von seinem Stuhl aus nicht mehr nur die Hühner, sondern die Hühner dann auch ihn.