Clean Beauty HypeSechs Cleane Parfüms, die ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen

Woman  in  white  dress  holding  in  hands  parfum.  Wedding  bridal  accessories  and  details,  preparation  for  celebrating xkwx parfum,  woman,  fragrance,  parfume,  cosmetics,  bride,  wedding,  accessories,  applying,  aroma,  background,  beautiful,  beauty,  bottle,  brand,  bridal,  date,  details,  dress,  elegance,  elegant,  expensive,  femininity,  fragrant,  gentle,  girl,  glass,  hand,  hands,  indoor,  luxury,  Manicure,  morning,  perfume,  pink,  scent,  sensual,  smell,  spray,  toilette,  white,  wrist,  young
Cleane Parfums sind ein Mittelweg zwischen konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik.
IMAGO / Pond5 Images

Herkömmliche Parfüms enthalten oft schädliche Substanzen.
Eine gute Alternative sind „Cleane Parfüms“, die ohne umstrittene, synthetische Duftstoffe auskommen. Wir stellen Ihnen sechs Düfte vor die wir ausprobiert haben.

Was sind Cleane Parfums?

Clean Parfums sind Teil der Clean-Beauty-Bewegung. Es handelt sich dabei jedoch nicht um reine Naturkosmetik-Produkte. Es werden immer noch synthetisch hergestelte Stoffe verwendet, wenn diese sich als unschädlich erwiesen haben. Bei Cleanen Parfums verzichtet man stattdessen auf Inhaltsstoffe, die nachweislich gesundheitsschädlich sein können. Dazu gehören hormonell wirksame Stoffe, Allergene, Silikone, Parabene, Weichmacher, Erdölprodukte, synthetische Farben, Stoffe tierischen Ursprungs sowie BHA, BHT und Butoxylethanol. Besonders BHT (Butylhydroxytoluol) ist in vielen herkömmlichen Parfüms enthalten, weil es deren Lebensdauer und Duftqualität erhöht. Allerdings hat sich in Tierversuchen gezeigt, dass BHT und Benzophenone zu Blutgerinnungsstörungen, Lebertumoren und Herpeserkrankungen führen können. Weiterhin gelten sie als fortpflanzungsschädigend.

Da es kein offizielles Siegel für Cleane Parfums gibt, sollte man sich bei jedem Produkt die Inhaltstoffe anschauen. BHT erkennt man an den Bezeichnungen Butylhydroxytoluol oder E321. BHA dagegen wird findet man unter den Bezeichnungen Butylhydroxyanisol, E320 und Benzoylbenzol.

Tipp: Mithilfe der App „Codecheck“ können Sie sehr einfach herausfinden, was in Ihrem Parfüm drin ist. Dort findet man jeweils eine Liste der Inhaltstoffe mit deren Erklärung und Einschätzung was die Unbedenklichkeit betrifft.

1. Lilly of the Valley von Jean & Len (Eau de Parfum)

Das Unisex-Parfüm „Lilly of the Valley“ von Jean & Lean enthält sowohl blumige, als auch fruchtige Noten. Der vegane Duft enthält in der Kopfnote Bergamotte, Mandarine und Neroli. Im Herzen zeigen sich dann Jasmin, Pfirsich und Ylang-Ylang während Patchouli, Sand, Sandelholz, und Vanille die Basis bilden. Auch wenn das Produkt prinzipiell für beide Geschlechter ausgelegt ist, handelt es sich doch eher um einen femininen Duft, der laut Hersteller sowohl verführerisch als auch exotisch wirkt.

Das Motto der Marke heißt „ohne Gedöns“ – demzufolge wird auf Parabene, Silikone, BHT und tierische Inhaltsstoffe verzichtet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Salt von Ellis Brooklyn (Eau de Parfum)

Dieses Parfüm erinnert sofort an den Sommer und sorgt für Urlaubsfeeling. Salt enthält salzige Noten von veganem Ambra mit den tropischen floralen Noten von Tahiti-Tiaré und der Wärme von Sandelholz und Moschus. Der Duft ist zwar relativ hochpreisig, soll aber genauso wie teure herkömmliche Düfte sehr lange halten.

Alle Düfte von Ellis Brooklyn sind vegan und frei von Parabenen und Benzophenonen.

3. Molécule 234.38 von Zarkoperfume (Eau de Parfum)

Das orientalische Parfüm Molécule 234.38 von Zarkoperfume wurde sechs Jahre lang von Zarko Ahlmann Pavlov entwickelt. Es ist frei von ätherischen Ölen und enthält ein großes Molekül, das mit verschiedenen kleineren verkettet wird. Somit soll der Körper aber auch die Psyche direkten Einfluss auf den Duft haben, sodass quasi eine wechselseitige Beziehung aufgebaut wird zwischen dem Parfüm und dessen Träger. Weiterhin ist der Duft laut Beschreibung sehr langanhaltend.

Alle Düfte von Zarkoperfume sind genderneutral. Zudem sind sie tierversuchsfrei, vegan und frei von Silikonen, Parabenen und Benzophenonen.

4. Vanilla Freesia von Korres (Eau de Toilette)

Der blumige, elegante Duft „Vanilla Freesia“ von Korres hat in der Kopfnote Bergamotte, Tee und Lychee. Im Herzen zeigen sich dann Freesie, Pfirsich und Jasmin. Den süßen Abschluss bilden Vanille, Patchouli und Moschus.

Alle Düfte von Korress sind frei von PEGs, Mineralöl, Silikonen, Parabenen, Tierversuchen und BHT.

5. Dylan by/ Rosie Jane (Eau de Parfum)

Das Parfüm „Dylan“ soll sexuelle Freiheit und Individualität ausdrücken. Man soll sich verliebt und mutig fühlen. Das Unisex-Parfüm kombiniert dabei würzigen Weihrauch mit weichem Zedernholz. In der Basis befindet sich außerdem weißer Moschus.

Alle Düfte by Rosie Jane sind vegan, tierversuchfrei und enthalten keine Parabene, Silikone oder Benzophenole. Zudem bestehen sie aus 100 Prozent recycelbarem Verpackungsmaterial.

6. Classic Collection Blend Warm Cotton von Clean Reserve (Eau de Parfum)

Der blumige Duft steigt frisch ein mit Ingwer und dem Geruch von frisch gewaschenen Leinen. Im Herzen finden sich dann frisches Minzgrün, Pfeffer und ein floraler Baumwoll-Akkord. Die Basis mit Weihrauch (aldehydischem Benzoin) wird in Südostasien nachhaltig aus speziellen Bäumen extrahiert. Außerdem zeigen sich auch Moschus, Veviver und Amber im Abschluss.

Die Düfte von Clean Reserve sind tierversuchsfrei und vegan.

Eine gute Nachricht gibt es: Die Regeln der EU-Kommission, was die Inhaltstoffe in Düften angeht, werden immer strenger. Zukünftig werden vielleicht alle Parfüms zu Cleanen Parfums, sodass wir uns keine Gedanken mehr um Gesundheitsschäden machen müssen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.