Thriller-Verfilmungen auf Abruf
Sebastian Fitzek im Doppelpack: "Auris"-Filme ab Mitte Dezember auf RTL+

Thriller-Fans aufgepasst: Der 13. Dezember 2022 steht ganz im Zeichen der packenden Geschichten von Deutschlands erfolgreichstem Psychothriller-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek. Auf RTL+ sind dann die Verfilmungen von "Auris – Der Fall Hegel" und "Auris – Die Frequenz des Todes" abrufbar. Beide RTL+ Originals basieren auf den Buchvorlagen des Bestsellerautors Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek und erzählen eine fesselnde Geschichte rund um das faszinierende Thema der forensischen Phonetik.
Darum geht es in "Auris – Der Fall Hegel"
Der berühmte forensische Phonetiker Matthias Hegel (Juergen Maurer) ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Schon die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt ihm, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden und so Kriminelle zu überführen. Als Hegel einen grausamen Mord gesteht, glaubt die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge (Janina Fautz) an einen Irrtum und setzt alles daran, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Doch mit ihrer Recherche bringt sie sich selbst in tödliche Gefahr…
Zum weiteren hochkarätigen Schauspieler:innen-Ensemble beider Filme gehören Kostja Ullmann, Max Bretschneider, Samuel Schneider, Ina Geraldine Guy, Hanna Hilsdorf, Eva Weißenborn, Alexander Simon, Petra Hartung. Das Autoren-Duo Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch sind in "Auris – Die Frequenz des Todes" außerdem in Cameo-Auftritten zu sehen.
Darum geht es in "Auris – Die Frequenz des Todes"
Als die junge Mutter Cecile Dorm entsetzt feststellt, dass ihr Baby entführt wurde, will sie über den Notruf sofort die Polizei verständigen – doch ihr Ehemann, der Psychologe Jonathan Dorm, reißt ihr das Telefon aus der Hand, überwältigt seine verstörte Frau und sperrt sie auf dem Dachboden des Hauses ein. Die Tonaufnahme des Notrufs, den Cecile getätigt hat, ist der einzige Hinweis, den der forensische Phonetiker Prof. Matthias Hegel und die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge in der Hand haben. Das Verhältnis der beiden ungleichen Ermittler ist nach ihren Verwerfungen während ihres ersten Falles zwar äußerst angespannt, doch um das entführte Baby und dessen Mutter zu retten, müssen sie ihre persönlichen Konflikte hinten anstellen. Und schon bald erhält Jula Hinweise, dass die Kindesentführung in Zusammenhang mit dem Verschwinden ihres Bruders Moritz stehen könnte…
"Auris" - erst Hörspiel, dann Buch, jetzt Film
Sebastian Fitzek: "Es ist unglaublich schön zu erleben, wie sich 'Auris', das ich zunächst als Hörspiel geschrieben habe, entwickelt hat. Erst wurde es durch Vincent Kliesch zum Buchbestseller und nun durch Ziegler Film und RTL zu einem packenden, spannenden TV-Event."
Vincent Kliesch: "Beim Besuch am Set konnte ich mich von der wirklich tollen Arbeit des gesamten Filmteams überzeugen. Es ist eine phantastische Erfahrung zu sehen, wie die Figuren, die bislang in Sebastians und meinem Kopf existierten, nun durch eine Kamera zum Leben erweckt werden.“
Der Soundtrack zu "Auris – Der Fall Hegel" und "Auris – Die Frequenz des Todes" kann ab dem 13. Dezember auf RTL+ Musik gestreamt werden.
Darüber hinaus zeigt RTL am 13. Dezember um 20:15 Uhr „Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See", ebenfalls basierend auf einem Werk von Sebastian Fitzek. (kpl)