Schutz vor Einbrechern: So sichern Sie Ihre Wohnung während des Urlaubs ab

Die Sommerferien sind bei Einbrechern längst die beliebteste Zeit. Wenn die Deutschen ihre Koffer packen, um in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, haben Einbrecher meist ein leichtes Spiel. Allein im Juli und August 2017 gab es 1.100 Fälle von Einbrüchen in Deutschland, wie die "Gothaer Versicherung" meldet. Wie Sie sich diesen Ärger ersparen und Ihr Hab und Gut vor Einbrechern schützen? Diese Tipps helfen.

Richtige Verriegelung ist das A und O

Die Wohnung so gut wie möglich abzuschließen ist das A und O. Es genügt nicht, die Tür einfach ins Schloss fallen zu lassen. Für Einbrecher mit einem Brecheisen ist so eine Tür nämlich kein Hindernis mehr. Verriegeln Sie Wohnungs- und Kellertür so gründlich wie möglich und lassen Sie auch gekippte Fenster nicht außer Acht, sonst könnten Sie später Probleme mit Ihrer Versicherung bekommen.

Sobald die Wohnung vollständig verriegelt ist, stellt sich die nächste Frage: Wohin mit dem Schlüssel? Einige Menschen verstecken ihre Schlüssel gerne außerhalb des Hauses. Sei es als Ersatzschlüssel, falls der eigene verloren geht oder sei als Versteck für den Nachbarn, der vorbeikommt, um die Blumen zu gießen. Keine gute Idee, denn: Egal ob unter der Fußmatte oder dem Blumentopf, wer den Schlüssel findet und sich Zugang zur Wohnung verschafft, ist kein Einbrecher mehr und die Versicherung bezahlt den Schaden nicht.

Wertgegenstände gut verstecken

Bevor Täter zuschlagen, kundschaften sie in den meisten Fällen die Wohnung aus, in die sie einbrechen wollen. Einerseits, um sicherzugehen nicht erwischt zu werden und andererseits, um festzustellen, ob es für sie etwas zu holen gibt. Ihre Wertsachen sollten Sie deshalb immer dort verstauen, wo sie nicht von außen (z.B. durch ein Fenster) gesehen werden können. So geben Sie den Tätern nicht auch noch einen Ansporn einzubrechen.

Mit welchen weiteren Maßnahmen Sie ihre Wohnung absichern und was Ihre Social-Media-Aktivität mit der Sicherheit Ihres Zuhauses zu tun hat, das erfahren Sie in unserem Video.