Zwei Spiele in Deutschland
Countdown läuft! Die NFL gibt am Mittwoch die Germany-Games bekannt

NFL-Fans aufgepasst! Am Mittwoch hat das große Warten ein Ende. Die NFL gibt endlich die Begegnungen der NFL-Partien auf deutschem Boden bekannt. Besonderer Leckerbissen: Dieses Jahr gibt es gleich zwei Germany-Games.
Was wird am 10. Mai vorgestellt?
Die Gerüchteküche um die Germany-Games brodelt. Austragungsort, Datum und die finalen Paarungen werden von der NFL am 10. Mai bekanntgegeben. Nur einen Tag später, am 11. Mai, wird der offizielle Spielplan der Saison 2023/2024 vorgestellt.
Klar ist: Laut einer Vereinbarung gastiert die NFL bis 2025 jährlich zu Minimum einem Regular-Season-Game in Deutschland.
Wer die NFL-Stars aus dem TV schon dieses Jahr live und in Farbe sehen will, muss schnell sein! Für das Germany-Game im vergangenen Jahr in München gab es über drei Millionen Ticket-Anfragen.

So klappt's mit den begehrten Tickets!
Über ein Online-Formular können sich NFL-Fans auf die Warteliste für die Tickets setzen. Wichtig: ALLE gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Football-Begeisterte können dabei zwischen drei Paketen wählen: nur Tickets, Tickets plus VIP-Paket und Tickets plus Hotel.
Hier geht’s zu den Tickets: Ticketinfos für Deutschland 2023.
Nach der Registrierung ist man im System aufgenommen und wird benachrichtigt, sobald die Tickets in den Verkauf gehen. Vorsicht: Da die Anzahl der Karten begrenzt ist, werden viele NFL-Fans leer ausgehen.
Aber Kopf hoch! Wer es nicht geschafft hat ein Ticket zu ergattern, kann die Germany-Games in aller Ruhe und ohne Drängeln vom Sofa auf RTL genießen.
Beim letztjährigen Munich-Game konnten Fans bis zu sechs Karten pro Bestellung kaufen, mussten aber auf Losglück hoffen. Die Tickets kosteten zwischen 60 und 155 Euro.
Munich-Game sorgte für NFL Rekord
Im Vergangenen Jahr trafen die Tampa Bay Buccaneers und die Seattle Seahawks (21:16) in der Münchner Allianz-Arena aufeinander. Historisch! Noch nie zuvor fand ein NFL-Spiel in Deutschland statt.
Der Aufwand hat sich für die Stadt München gelohnt. Das Spiel hatte einen wirtschaftlichen Gesamteffekt von über 70 Millionen Euro. Die Fans gaben am Wochenende durchschnittlich 333 Euro pro Tag in München aus.
Quotenrekord! Mit mehr als 5,8 Millionen Zuschauern war es das meistgesehene internationale Spiel des NFL Network in den USA. Weltweit verfolgten 8,2 Millionen Zuschauer das NFL-Spektakel. (scz)