Schneefall im Süden und im Norden

Es bleibt rutschig: Schnee auf Eis - das ist besonders tückisch

Der Dezember bleibt weiter im Winter-Modus. Für heute hat er sich etwas Besonderes ausgedacht: Es fällt Schnee auf Eisflächen. Das ist super gefährlich, sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer. Wo Sie heute besonders aufpassen müssen erfahren Sie hier.
Im Video: Winter-Chaos im Süden Deutschlands

Vorsicht: Wenn Schnee auf Eis fällt, wird das Eis unsichtbar

Die Ausgangslage: In der vergangenen Nacht fiel im gesamten Alpenvorland noch gefrierender Regen. Die Niederschläge gehen aber heute in Schneefall über. Damit ist das Glatteis, das sich gebildet hat, aber nicht plötzlich verschwunden. Darauf kann sich eine dünne Schneeschicht bilden.

Und das ist besonders tückisch: Denn das Eis, das unter der Schneedecke liegt, wird sozusagen unsichtbar, ist aber noch vorhanden. Hier lauert großes Unfallpotenzial. Fuß vom Gas!

Kälte und Schnee in Deutschland: Die Wetteraussichten auf den beliebtesten Weihnachtsmärkten

Heute vor allem in der Südosthälfte neuer Schnee

Regen und Temperaturen unter 0 °C sorgten für Blitzeis in Südbayern. Autofahrer unterschätzten vielerorts die Gefahr und es kam zu Unfällen. Ein Massencrash mit mehr als fünf Fahrzeugen ereignete sich gegen Mitternacht auf der A 96 zwischen Lindau und München ca. 5 Kilometer vor der Ausfahrt Inning am Ammersee. Zwei ausländische Autotransporter Fahrer verloren bei Blitzeis und viel zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schleuderten über die Autobahn und erwischten einen BMW Fahrer. Dieser wurden von den Autotransportern regelrecht eingekeilt. Ein weiterer Fahrer eines Audi flog nach rechts von der Autobahn ab, unterquerte die Leitplanke und kam abseits der Autobahn zum Stehen. Weitere Fahrzeuge verunfallten an der Unfallstelle. Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst. Zahlreiche Feuerwehren, 10 Rettungswagen und mehrere Notärzte wurden zur Einsatzstelle alarmiert. Angekommen wurden mehrere Personen vom Rettungsdienst betreut. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück niemand. Die A 96 blieb für Stunden voll gesperrt. Einsatzleiter Christian Wind war selbst von dieser massiven Glätte überrascht: Es ist sehr unberechenbar: stellenweise ist es nicht glatt und von einem Meter auf dem anderen Meter ist es spiegelglatt. Es sollte nicht der einzige Unfall auf der A 96 gewesen. Auf dem Weg nach München sah unser Kameramann alle paar Kilometer Fahrzeuge in den Leitplanken und Feuerwehren im Einsatz.
Regen und Temperaturen unter 0 °C sorgten für Blitzeis in Südbayern
th, action press, ActionPress

Vermutlich haben die Winterdienste gut gearbeitet und weiträumig abgestreut. Auf nicht geräumten Wegen sollte heute besonders im Südosten erhöhte Vorsicht gelten, um nicht unsanft auf dem Hintern bzw. in der Leitplanke oder im Graben zu landen. Im Süden Deutschlands waren einige Notaufnahmen wie zum Beispiel in Freiburg wegen der zahlreichen Knochenbrüche bereits am Limit.

Vor allem von den Alpen bis in den Bayerischen Wald schneit es heute immer wieder, auch länger anhaltend. Dabei sind 1 bis 5 cm Neuschnee möglich, am Alpenrand auch bis zu 10 cm. Auch in den sächsischen Mittelgebirgen schneit es. In diesem Streifen von Sachsen bis zu den Alpen ist mit Schnee- und Eisglätte zu rechnen.

Lese-Tipp: Die nächste Schlitterpartie trifft vor allem die Nordhälfte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auch im Norden regiert der Winter - Unfälle ohne Ende

Aber auch im Norden regiert heute der Winter. Dort hat es schon geschneit, weite Teile Norddeutschlands liegen unter einer dicken Schneeschicht – eine so lang anhaltende winterliche Phase im Norden gibt es im Dezember wirklich selten.

Aber der Winter hat auch seine Schattenseiten: Es haben sich vor allem in Schleswig-Holstein zahlreiche Glätteunfälle ereignet. Bei 43 Unfällen gab es glücklicherweise nur drei Leichtverletzte. Schwerpunkt waren die Regionen um Itzehoe und Heide. Im Osten Schleswig-Holsteins zählte die Polizei allein am Nachmittag 19 Blechschäden. Auch im Raum Kiel verunglückten mehrere Autofahrer auf glatten Straßen.

Und die Lage ist noch nicht zu Ende. Das Wochenende wird allerdings eher trocken und kalt, ehe sich der Winter für ein paar Tage zurückzieht – mit einer neuen Glättelage ab Sonntagabend.

Alle Wetterkarten und Prognosen im Blick

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(osc)