Clever sein und Geld sparen
Schnäppchen-Kalender: So kaufen Sie das ganze Jahr über günstig ein
Das Schnäppchen-Geheimnis: Antizyklisch kaufen
Wer geschickt einkauft, kann das gesamte Jahr über schöne Schnäppchen machen. Faustregel Nummer 1 heißt: Antizyklisch kaufen. Denn wer schon im Herbst das besorgt, was er erst im nächsten Frühjahr braucht, wird weniger bezahlen. So gibt es in jeder Jahreszeit Produkte, bei denen Sie ordentlich sparen können.
Im Januar lassen sich viele Schnäppchen schießen
Januar: Der erste Monat des Jahres ist ein super Schnäppchen-Monat – und der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Unternehmen schleudern nämlich das raus, was an Weihnachten liegen geblieben ist. Vor allem bei Elektronikartikeln sind riesige Rabatte drin. Aber auch CDs und klassische Weihnachtsgeschenke (Krawatten, Hemden, Socken) gibt es besonders günstig. Viele Fitnessstudios bieten passend zu den guten Vorsätzen im neuen Jahr kostenlose Probemonate an. Das kann sich rechnen.
Februar: Im Februar sind Süßwaren* günstig. Die Menschen haben in der Weihnachtszeit so viel Süßes in sich hineingestopft, dass der Jahresbeginn Saure-Gurken-Zeit für Süßwaren ist. Schleckermäulchen können das nutzen. Denn Pralinen schmecken bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser als im Sommer. Apropos Sommer: Klassische Sommerwaren wie Gartenmöbel, Fahrradzubehör und Badesachen sind jetzt noch billig. Im März ziehen diese Produkte schon wieder an. Auch Weine sind im Februar besonders günstig, da viele Deutsche vor Weihnachten ihr Weinregal gefüllt haben und die Keller noch voll sind.
Lese-Tipp: Top-Deals des Tages im Schnäppchen-Ticker
Beim Einkaufen im Sommer schon an den Winter denken
März/April: Wenn der Frühling richtig zuschlägt, ist die Zeit für Wintersportartikel. Ob Skier, Snowboards, Bekleidung oder Zubehör, die Sportartikelläden müssen die Regale räumen und bieten satte Rabatte. Im Sport- und Freizeitbereich kann jetzt günstig gekauft werden. Jetzt lohnt es sich auch, eine Sommerreise zu buchen. Die sogenannten Frühbucher-Rabatte sind fällig. Die sind für die Reiseveranstalter wichtig, um abzuschätzen, welche Ziele besonders beliebt sind und wo eingestrichen werden kann. Daher ist auf die Frühbucher-Rabatte Verlass.
Mai/Juni: Der Sommer kommt und mit ihm eine echte Schnäppchenjäger-Zeit. Denn weil die Biergärten Hochsaison haben und das Angebot so riesig ist, fällt der Bierpreis. Auch alles rund ums Grillen* 🛒 wird günstiger. Zwar ist die Nachfrage sehr hoch und das sollte den Preis eigentlich verteuern. Doch da man an jedem Kiosk, in jedem Supermarkt und sogar an der Tankstelle alles fürs Grillen bekommt, sinken die Preise. Und je näher der Campingurlaub rückt, umso eher gibt es Schleuderpreise bei Stühlen, Tischen, Luftmatratzen und anderem Campingbedarf.
Juli/August: Hochsommer. Die meisten Bürger sind jetzt im Urlaub. Dementsprechend leer sind die Läden. Eine gute Gelegenheit, verschiedene Produkte mit Rabatten zu versehen. So sind Möbel im Sommer besonders günstig. Auch Gartenprodukte wie Rasenmäher* gibt es im Sommer äußerst billig. Im Supermarkt ist jetzt Schnäppchenzeit, denn bei unseren Bauern ist Erntezeit. Tomaten, Gurken, Salate und all die anderen heimischen Produkte sind günstig zu erstehen. Und: Wer es schafft, in der größten Sommerhitze an die nächsten Winterreifen zu denken, der kann richtig Geld sparen.
Empfehlungen unserer Partner
Unterhaltungselektronik ist im Herbst günstiger
September/Oktober: Das Obst in deutschen Gärten reift. Weintrauben, Äpfel, Pflaumen sind im Frühherbst so günstig wie nie. Außerdem verschleudern die Händler die Reste der Grillsaison, die Lager müssen geräumt werden. Und wer jetzt schon weiß, wann es in den Winterurlaub gehen soll, der ist bei der Quartiersuche klar im Vorteil. Unterhaltungselektronik* gibt es im Herbst wesentlich billiger als im klassischen Weihnachtsgeschäft. Frühes Buchen gilt übrigens für das gesamte Jahr in Sachen Zug- und Flugreisen.
November: Heimisches Gemüse ist jetzt der Renner, wie Möhren, Kohl und Kartoffeln. Wer jetzt schon die Backzutaten kauft für die Weihnachtsplätzchen kommt billiger weg, als im Dezember. Bademoden sind ebenfalls günstig, genau wie andere klassische Sommersport-Produkte* wie Radhosen und -trikots.
Dezember: Der Dezember ist kein guter Sparmonat. Die Bürger haben das Weihnachtsgeld in der Tasche und sind auf Geschenkejagd. Das nutzt der Handel. Lohnenswert sind die Besuche maximal in den großen Elektronikläden, wo die Kunden mit Preisvorteilen gelockt werden. Aber: Unbedingt Preise vergleichen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.