Bis zu 100 neue an einem Tag!
Schlagloch-Alarm: Frankfurt wird zur Buckelpiste!
Rummms, da reißt es einem das Lenkrad weg und der Unterboden des Wagens bekommt’s so richtig ab: Neben Stau ist ein Schlagloch wohl mit das Lästigste, was einem auf einer Autofahrt begegnen kann. Und es gibt immer mehr davon!
Trotz schlechter Straßenverhältnisse: Sind Sie ein passionierter Autofahrer?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Große Gefahr für Zweiradfahrer und Fußgänger
Besonders Motorräder und auch Fahrradfahrer leben gefährlich auf Frankfurts Straßen. Denn wenn sie mit einem ihrer nur zwei Räder ein Schlagloch erwischen, ist oft ein Sturz vorprogrammiert. „Gleiches gilt für Fußgänger. Gerade wenn Schlaglöcher mit schmutzigem Regenwasser gefüllt und kaum erkennbar sind, treten Fußgänger rein, knicken um und stürzen eben auch“, warnt Wolfgang Herda vom ADAC. Der Automobilclub bietet eine App an, in der jeder Schlaglöcher melden kann – auch Hotlines sind in vielen Städten dafür eingerichtet worden.
Empfehlungen unserer Partner
600 Schlagloch-Meldungen in drei Wochen
Doch oft hängt es an der Behebung der Schlaglöcher. Frankfurts Oberbürgermeister-Kandidat Uwe Becker will sich dafür einsetzen, dass Schlaglöcher gerade an stark befahrenen Straßen schneller behoben werden. Allein in den ersten drei Januar-Wochen gab es in der Stadt schon rund 600 Schlagloch-Meldungen. Und bei dem ständigen Wetterwechsel zwischen warm und kalt ist da kaum Besserung in Sicht… (lbr/gmö)