Das tut schon beim Hinschauen weh!
XXL-Sonnenbrand bei Schlagerstar – wie wir das vermeiden
Sechs Stunden in der prallen Sonne Mexikos – und das ohne Sonnencreme!
Dass das kein gutes Ende nehmen kann, weiß jedes Kind. Schlagerstar Rosanna Rocci hat es dennoch gemacht – und muss das Ergebnis nun ausbaden. Tapfer singt sie trotz Schmerzen auf der „Fly & Help“-Gala in Mexico, gesteht aber im RTL-Interview: „Ich bin froh, dass ich heute auftreten durfte, weil ich hab mir den Sonnenbrand des Lebens geholt.“
„Das kann im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen“
Brennende Füße, Berührungen, die sich anfühlen wie mit einer Rasierklinge und verbrannte Haut, die sie in Streifen abziehen kann: Die Schmerzen, die Schlagerstar Rosanna Rocci nach ihrem ungeschützten Sonnenbad in der Bild-Zeitung beschreibt, wünscht man wirklich niemandem. Doch abgesehen von den akuten Folgen sind auch die möglichen Langzeitfolgen verheerend.
„Es sollte jetzt bei jedem angekommen sein, dass Sonne wirklich schädlich ist, vor allem in der hohen Dosis“, sagt Dermatologin Miriam Rehbein auf Nachfrage von RTL. Es gebe keinen Grund, warum man heute noch so viele Sonnenbrände sehe.
Die fatalen Auswirkungen von ungeschützten Sonnenbädern sind vielen offenbar noch nicht klar: „Wir zerstören die obersten Hautschichten“, warnt Rehbein weiter. „Wir zerstören die Haut auf genetischer Ebene, also wir sorgen wirklich dafür, dass es langfristig Zellschäden geben kann, wenn wir in so hoher Dosierung UV-Strahlung abbekommen. Das kann im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“
Lese-Tipp: Sonnenbrand IM Auge! Mutter beinahe erblindet
Wie vermeiden wir Sonnenbrand?
Damit wir im kommenden Sommer nicht auch so leiden müssen wie Rocci, gibt die Dermatologin folgende Tipps:
Meidet die Mittagssonne, denn dann ist die UV-Strahlung am intensivsten.
Cremt euch mit Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor ein. „Da auch lieber ein bisschen mehr als zu wenig“, rät die Expertin.
Tipp für alle, die nicht auf Cremen stehen: UV-Schutzkleidung schützt ebenfalls vor Sonnenbrand!