Hornussen-Schiedsrichter getötet

Nach verheerendem Kopftreffer auf Spielfeld: Verein teilt emotionales Trauer-Statement

Ein Teil einer Hornusser Ausruestung beim Wettkampf des Hornussen am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest (ESAF) in Pratteln, am Freitag, 26. August 2022. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Ein Helm wie hier hätte das Leben des getöteten Schiedsrichters möglicherweise retten können.
picture alliance

Schock nach Schuss-Unglück in der Schweiz!
Die Trauer nach dem tragischen Tod eines Schiedsrichters (68) in der Schweizer Sportart Hornussen ist riesig. Nun meldet sich der betroffene Verein mit einer emotionalen Botschaft.

„Trotz sofortiger Hilfe alle Bemühungen vergebens“

„Am letzten Sonntag 25.Juni 2023 beim Meisterschaftsspiel unserer B-Mannschaft geschah das bis dahin für uns Undenkbare“, schreibt der HG Recherswil-Kriegstetten auf seiner Facebook-Seite. „Unser Schiedsrichter und Mannschaftskamerad Kurt Gygax wurde von einem herannahenden Nouss mit voller Wucht direkt am Kopf getroffen.“

Auch zum Ablauf nach dem schrecklichen Unfall nimmt der Verein Stellung: „Die Teamkollegen und Samariter vor Ort unternahmen alles und riefen sofort den Notarzt. Danach wurde er schnellstmöglich mit der Ambulanz ins Spital gefahren. Tags darauf erhielten wir die traurige und schreckliche Nachricht, dass unser Freund und Kamerad an den Folgen des Aufpralls seinen Verletzungen erlegen ist. Trotz sofortiger Hilfe waren alle Bemühungen vergebens.“

„Wünschen der Familie viel Kraft"

Aufgrund des tödlichen Vorfalls will der Eidgenössische Hornusserverband über eine allgemeine Helmpflicht diskutieren. „Ich würde mich freuen, wenn mehr Spieler einen Helm tragen würden“, sagte eine Sprecherin zum Nachrichtenportal 20 Minuten. Immer wieder käme es zu schweren Verletzungen wie einem gebrochenen Kiefer.

Im offiziellen Statement des Vereins heißt es weiter: „Der traurige Vorfall hinterlässt eine große Lücke und macht uns sprachlos. Was niemand für möglich gehalten hatte, ist nun geschehen. Wir wünschen der Familie viel Kraft bei der Verarbeitung ihres schweren Verlustes und sprechen ihnen nochmals unser tiefstes Beileid aus.“ (lde)