Sambias Trainer Bruce Mwape soll Fußballerinnen vergewaltigt haben

Missbrauch im Frauenfußball: „Es ist normal, dass der Trainer mit den Spielerinnen schläft“

Der nächste Eklat rund um die sambische Frauennationalmannschaft!
Nationaltrainer Bruce Mwape (63) steht im Verdacht, Spielerinnen zu missbrauchen. Eine angeblich Betroffene hat nun dem Guardian gegenüber schreckliche Details enthüllt!

Sambia ist das erste Mal bei der Frauen-WM dabei

Bereits im September 2022 gab die Football Association of Zambia (FAZ) eine interne Ermittlung wegen sexuellen Missbrauchs an die FIFA weiter. Im Mittelpunkt: Nationaltrainer Bruce Mwape (63) und U17 Nationaltrainer Kaluba Kangwa!

Lese-Tipp: SIE ist doch dabei: DFB-Star wird TV-Expertin für WM

Nun gibt es eine neue Wendung. Wie die britische Zeitung The Guardian berichtet, hat sich eine sambische Nationalspielerin mit neuen Information an sie gewandt. Sie möchte anonym bleiben. Was sie verrät, ist schrecklich!

TALLAGHT, IRELAND - JUNE 22: Zambia international women's team manager, Bruce Mwape pictured during the women's international football friendly game between Republic of Ireland and Zambia at Tallaght Stadium on June 22, 2023 in Tallaght, Ireland. (Photo by Charles McQuillan/Getty Images)
Es ranken sich wilde Anschuldigungen um Bruce Mwape (63)
Getty Images, Bongarts

Schreckliche Missbrauchsvorwürfe gegen den Nationaltrainer

„Wenn er mit jemandem schlafen möchte, muss man ja sagen.“ So die anonyme Spielerin. Der 63-jährige scheint seine Machtposition übel auszunutzen. Zudem sollen Spielerinnen Drohungen erhalten haben: Strafmaßnahmen, falls sich an die Öffentlichkeit gewandt werden sollte.

Der Verband drücke laut der unbekannten Frau wohl ein Auge zu, weil die Ergebnisse so gut seien. Hinter den Kulissen ginge es jedoch hässlich zu.

Mwape selbst verweist bei einer Anfrage der Guardian auf die FAZ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Behörden äußern sich undeutlich

„Obwohl uns keine offiziellen Beschwerden von irgendjemandem zu den Vorwürfen vorliegen, halten wir diese Vorwürfe für sehr ernst und haben eine Untersuchung in dieser Angelegenheit eingeleitet“ sagt der Generalsekretär der FAZ Adrian Kashala letztes Jahr. Die sambische Polizei sei eingeschaltet.

Diese hat die Ermittlungen wohl an die FIFA weitergegeben, um Unbefangenheit zu garantieren. Der internationale Fußballverband möchte sich zu laufenden Ermittlungen nicht äußern. Informationen sind rar.

Immerhin hat der sambische Verband Sanktionen angekündigt, hoffentlich folgen auf Worte auch Taten! (lst)