Geschichten aus dem traditionsreichsten Salzburger Kaffeehaus
„Salzburger Nockerln“ – ein Kaffeehaus, viele Geschichten

Der Name „Salzburger Nockerln“ ist Programm bei der gleichnamigen 12-teiligen Fernsehserie, die im Jahr 1992 für RTL gedreht wurde. Drehort war in erster Linie die Salzburger Altstadt.
Die Süßspeise „Salzburger Nockerln“ ist typisch für diese Gegend. Da es sich bei der Fernsehserie um Geschichten dreht, die sich im oder rund um ein Salzburger Kaffeehaus abspielen, hätten sich die Produzenten dafür keinen besseren Namen ausdenken können. Die wichtigsten Hauptdarsteller bei „Salzburger Nockerln“ sind die Chefin des Kaffeehauses „Tomaselli“ Carolin, ihr Sohn Andi, Oberkellner Josef und Bernhard Windgasser, Andis Deutsch- und Englischlehrer. In der Rolle der selbstbewussten Chefin Carolin tritt Sissy Hofferer auf. Oberkellner Josef, der schon seit Jahrzehnten im Caféhaus Tomaselli arbeitet, wird von Rudolf Wessely gespielt. Der Darsteller des Sohnes Andi ist Christian Huber und Otto Clemens spielt Carolins Schwarm, den Lehrer Bernhard Windgasser.
Wovon handelt die Serie „Salzburger Nockerln“?
Das Kaffeehaus „Tomaselli“ wird von den unterschiedlichsten Gästen besucht. Dazu gehören Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, die sich hier als Stammgäste begegnen. Ein drolliges Paar sind die alte Gräfin Masefi (Susi Nicoletti) und ihr Butler James Alexander (Ron Williams). Auch der Musikprofessor Busserl (Gerd Lohmeyer) oder Sir Howard (Folker Bohnet), dem ein bezauberndes Wasserschlösschen in Salzburg gehört, kommen oft als Gäste ins „Tomaselli“.
Gekonnt schafft es Carolin, immer wieder zu flirten und dabei distanziert zu bleiben, obwohl sie viele Verehrer hat, denn sie hat eigentlich nur Augen für Bernhard Windgasser. Das Caféhaus „Tomaselli“ ist aber nicht nur Treffpunkt für seine Stammgäste, sondern wird auch von vielen Menschen besucht, die in Salzburg Urlaub machen. Dazu gehören unter anderem Prominente wie Peter Kraus oder Harald Juhnke, deren Urlaubserlebnisse in Salzburg ebenfalls in der Fernsehserie „Salzburger Nockerln“ eine Rolle spielen.