Kamera-Set mit Solarpanel günstigerRückfahrkamera am Auto nachrüsten? Aldi-Angebot hilft!

Beim Einparken in der Stadt oder beim Rangieren auf dem Supermarkt-Parkplatz hilft eine Rückfahrkamera ungemein. Sie zeigt an, ob der Weg frei ist und verschafft dem Fahrer die nötige Übersicht, um ärgerliche Park-Pannen zu verhindern. Das Problem: Fest verbaute Rückfahrkameras sind in der Regel teuer. Als günstigere Alternative bieten sich deshalb Sets zum Nachrüsten an, beispielsweise das Rückfahrkamera-Set von Aldi.
Ist es schwierig, eine Rückfahrkamera nachzurüsten?
Vielen ist beim Autokauf wichtig, dass der Wagen über eine Rückfahrkamera verfügt. Dieses praktische Einpark-Tool lässt sich allerdings auch nachrüsten. Bei Aldi gibt es jetzt ein Set, mit dem das erstaunlich einfach und günstig funktioniert.
Bohren oder Kabel verlegen? Nicht nötig. Aldi erklärt in einem 38-Sekunden-Video, wie die Installation funktioniert. Der Trick ist: Die Rückfahrkamera ist in einen Nummernschildhalter integriert, der anstelle des alten Nummernschildhalters am Heck des Fahrzeugs angeschraubt wird. Videobilder der Kamera werden per Funk auf den Cockpit-Monitor übertragen.
Fakten zum Aldi-Rückfahrkamera-Angebot
Laut Aldi ist die Rückfahrkamera RC-300WS von Maginon* für PWK, LKW, Wohnmobile oder Anhänger geeignet. Auch praktisch: Ein integriertes Solarpanel versorgt die Kamera mit Strom. Momentan ist das Set zum Deal-Preis von 134 statt 199 Euro im Aldi-Onlineshop erhältlich.
Kamera und Monitor verbinden sich nach dem Einschalten automatisch
17 Meter Funkreichweite laut Hersteller
Bildwinkel: 135 Grad
mit drei Halterungen für den Cockpit-Monitor (Saugnapf, Standfuß, Belüftungsschlitzklemme)
Akku der Kamera: 2.100 mAh Li-Polymer
Bei Dunkelheit hellt sich das Display automatisch auf
Der Cockpit-Monitor hat ein 4,3 Zoll großes Display mit einer Bildschirmdiagonale von ca. 10,9 Zentimetern (480 x 272 p). Er wiegt dem Hersteller zufolge nur 116 Gramm, also etwas mehr als eine klassische Tafel Schokolade. Bei Dunkelheit hellt sich das Display automatisch auf, heißt es in der Produktbeschreibung. Hersteller Maginon gewährt drei Jahre Garantie auf das Rückfahrkamera-Set aus dem Aldi-Angebot.
Rechtliche Einschränkungen gibt es laut Autobild nicht, „bei großen Fahrzeugen wie LKW sind Rückfahrkameras mittlerweile sogar Pflicht, da §56 der StVO ansonsten nicht erfüllt wäre“. Eine Rückfahrkamera verbessert im Idealfall die Übersicht des Fahrers.
Gute Alternative: OmniVid-Rückfahrkamera für knapp 160 Euro
Ein ganz ähnliches Nachrüst-Set mit Solarpaneelen gibt es bei Amazon vom Hersteller OmniVid*. Die Kamera ist ebenfalls am Nummernschildhalter befestigt, außerdem hat der Cockpit-Monitor dieselbe Größe (4,3 Zoll). Preislich liegen die Sets von Maginon und OmniVid nicht weit auseinander und 65 Prozent der Amazon-Rezensenten vergeben fünf von fünf möglichen Sternen für die OmniVid-Kamera, die einen weiteren Vorteil hat: Der horizontale Bildwinkel der Kamera beträgt 160 Grad, wodurch der tote Winkel deutlich kleiner sein dürfte als bei der Maginon-Kamera, deren Bildwinkel 135 Grad beträgt.
Die OmniVid-Kamera bietet also leichte Vorteile, allerdings ist sie auch etwas teurer. Beide Kameras sind den Herstellern zufolge solarbetrieben, leicht zu installieren und direkt einsatzbereit. Welche den Vorzug erhält, ist letztendlich wohl Geschmacksache.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




