Wonnemonat im Wettercheck
Mai-Kühle statt Sommergefühle
Laue Frühsommerabende und die ersten 30 Grad des Jahres - das Wetter im Mai kann so toll sein. Aber scheinbar nicht im kommenden Mai. Zumindest vorerst lässt uns der Sommer im Regen stehen. Dafür tanzen wir meistens trocken in den Wonnemonat. RTL-Meteorologe Björn Alexander gibt uns den Wettercheck für den Trend in den Mai.
Am Ende doch noch ein Aufbäumen des warmen Frühlings
Los geht es mit dem Blick auf die letzten Meter des Aprils als Einstimmung auf den Maitanz. Denn zuerst einmal wagt der Frühling bei Spitzen bis um die 20 Grad nochmal einen kleinen Schwof - also ein kleines Tänzchen. Einzig im Südwesten und Süden unseres Landes sieht Alexander am Samstag ein erhöhtes Regen- und Gewitterrisiko. „Das könnte auch die Nacht auf den 1. Mai zum Teil doch noch ins Wasser fallen lassen”, erklärt unser Wettermann.
Tanz in den Mai - hier gibt’s eine Dusche
„Im Süden zeigt sich die Nacht zum 1. Mai schaueranfällig”, sagt Alexander und fährt fort: „Dazu bewegen sich die Temperaturen um Mitternacht oft bei 5 bis 10 Grad. Bis zum Morgen kühlt es sich dann auf 7 bis 2 Grad ab.” Das ist schon eine recht frische Angelegenheit - zumal im Bereich der Mittelgebirge sowie in Teilen Norddeutschlands unterm klaren Himmel weiterhin Bodenfrost wohl nicht ganz auszuschließen ist.
Mit welchen Aussichten können wir am Maifeiertag rechnen?
Björn Alexander: „Neben der Sonne spielen südlich der Mitte erneut Regengüsse sowie Blitz und Donner eine Rolle. Die restliche Wetterbühne teilen sich Sonne und Wolken - wobei der Norden am schönsten bleibt. Dazu bringen es die Temperaturen auf 11 bis 18 Grad.” Und auch im Anschluss sind wohl vorerst keine allzu großen Sprünge bei den Temperaturen zu erwarten.
Wetter- und Warnkarten im Überblick - von Pollen bis Sonnenbrandgefahr
Trend in den Mai: Schauer im Süden, sonst zuerst sonniger
Für die weiteren Aussichten hat Alexander anfangs zweigeteilte Aussichten im Programm: „Am Montag und Dienstag bleibt es im Süden sowie im Bereich der östlichen Mittelgebirge unbeständig mit erhöhtem Regenrisiko. Im übrigen Land geht es dagegen überwiegend schön und trocken in die neue Woche. Das Ganze bei 11 Grad an der Nordsee und 19 Grad im Südwesten. Am Mittwoch und Donnerstag kommt von Norden voraussichtlich kühlere Luft ins Spiel, so dass es höchstens noch 10 bis 17 Grad werden.”
Gleichzeitig wird es damit wohl auch im Norden und Osten wechselhafter. Kurzum: mehr Aprilwetter als Mai-Sommer, aber Regen könnte insbesondere im bislang recht trockenen Osten eine Wohltat für die Natur sein.
Lese-Tipp: Wetter im Mai – das alles kann der Wonnemonat
RTL-Meteorologe Björn Alexander

Unser Wettertrend im Check
Samstag nochmals 11 bis 20 Grad mit Schauern und Gewittern im Süden
Der Tanz in den Mai kann im Süden noch nass sein
Ansonsten ist es trocken und insgesamt recht kühl mit örtlichem Bodenfrost
Sonntag – am Maifeiertag – im Süden weiterhin gewittrig, im Rest trocken
Abkühlung auf maximal noch 11 bis 18 Grad
Nächste Woche im Süden unbeständig
Im übrigen Land bleibt es bis zur Wochenmitte trocken, bevor der nächste Schwall Kaltluft folgen könnte
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, oha)