Perfektes Timing!
Sommer-Comeback dank ex-Tropensturm ALEX
Wie cool ist das denn? Nach einer Achterbahnfahrt in den letzten Tagen setzt unser Sommer am Wochenende zur Punktlandung an. Doch halten Sonne und Hitze auch noch über Fronleichnam an? RTL-Meteorologe Björn Alexander sieht das kritisch. Aber nun lassen wir den Sommer auf jeden Fall erst einmal wieder zurückkommen.
Wie schön und vor allem warm wird es in Deutschland an diesem Wochenende?

„Für viele von uns wird es freundlich bis sonnig und trocken”, antwortet Alexander und erläutert die Aussichten: „Oftmals erwarten uns täglich zwischen 10 und knapp 15 Sonnenstunden.” Zudem sieht er die Temperaturen vor allem „im Süden und Osten in den sommerlichen Bereich schnellen”. Hier sind verbreitet Spitzen von 28 bis 30 Grad drin. Mega auch zum Sprung ins kühle Nass. Doch wie warm oder kalt sind denn derzeit eigentlich die deutschen Badeseen?
Sommersieger wohnen im Süden und Osten
Insgesamt können wir uns am Wochenende vielerorts über etliche Sonnenstunden freuen. Aber bei den Temperaturen scheint der Meteorologe doch eine Zweiteilung zu sehen. Den Gewinner beim Sommerfeeling sieht Alexander eindeutig in der Südosthälfte: „Auf der Vorderseite des ehemaligen Tropensturms ALEX, der sich zwischen den Britischen Inseln und Island einfindet, wird die Warmluft direkt aus dem Süden Europas in den Süden und den Osten Deutschlands transportiert.” Diese Regionen verdienen bei meist 25 bis 30 Grad auf jeden Fall das Prädikat: Vollsommer!
Im Norden und Westen bleibt es frischer

Auch für den Norden und den Westen hat der Wetterexperte etliche Sonnenstunden am Wochenende im Visier. Aber die Sommergefühle kochen wohl noch ein wenig auf Sparflamme: „Die Nordwesthälfte bekommt von der vollen Wärmespritze noch so viel ab. Hier erreichen die Spitzenwerte am Wochenende meistens nicht mehr als 19 bis 25 Grad.” Dennoch weist Alexander darauf hin, dass die Juni-Sonne schon sehr viel Kraft hat und dass die Sonnenbrandgefahr auch bei kühleren Werten nicht unterschätzt werden sollte. Insbesondere bei empfindlichen Hauttypen und Kindern sei der Griff zum Sonnenschutz dementsprechend sehr wichtig.
Erfahren Sie mehr zu den UV-Werten und der Sonnenbrandgefahr am Wochenende
Wie sieht es mit Regen am Wochenende aus?
Alexander: „Für die meisten bleibt es trocken und eben sonnig. Einzig im Norden sowie im Bereich der Mittelgebirge sind einzelne Schauer sowohl am Samstag als auch am Sonntag nicht ganz auszuschließen.”
Lese-Tipp: Wetter im Juni – das alles kann der erste Sommermonat
Nächste Wetterwoche bringt wieder viel Spannung
Der Sommer kann sich noch nicht recht entscheiden: kaum ist er da, da geht er auch schon wieder auf Tauchstation. Ein Szenario, das uns wohl ebenso in der nächsten Woche blüht. Am Montag und Dienstag erwartet unser Meteorologe vielfach nicht mehr als 16 bis 26 Grad.
Allerdings könnte es im Anschluss auch wieder wärmer werden, was Alexander so zusammenfasst: „Am Mittwoch und Donnerstag (Fronleichnam) stehen die Zeichen tendenziell auf einen erneuten Sommervorstoß, dem aber schnell schon wieder neue Schauer und eine nächste Abkühlung folgen dürften. Richtig stabiles Sommerwetter ist zwar derzeit nicht auszuschließen. Die größte Wahrscheinlichkeit liegt aber im Bereich eines des typischen mitteleuropäischen Sommers.”
Das ist natürlich für die Hitzeliebenden unter uns nicht ganz so fein. Aber die Natur dürfte sich –nach dem teilweise recht trockenen Frühjahr – vermutlich über jeden Tropfen Wasser freuen.
RTL-Meteorologe Björn Alexander

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, osc)