20-Grad-Marke kommt näher

Unser Wetter am Wochenende zwischen Frühling und Frost

Der Spätwinter hält mit kaltem Wind und Frostnächten immer noch gegen das landesweite Frühlingserwachen. Doch die Lichtblicke mehren sich. Zum einen wird es am Wochenende zum Teil schon mal frostfrei durch die Nächte gehen. Zum anderen rückt sogar die 20-Grad-Marke langsam näher.

Die Wetterlage - so starten wir in unser Wochenende

„Noch ist alles tutti bene in puncto Sonne mit meistens 9 bis 11 Stunden sonnigen Betriebsstunden – mehr geht derzeit nicht”, weiß RTL-Meteorologe Björn Alexander. Und das liege an Hoch NOE, das auch am Wochenende noch das Wetterzepter in der Hand halte. Aber wohl nicht mehr ganz unangefochten: „Vom Atlantik kommen die Ausläufer von Tief CLAUDIA langsam näher. Damit ist es besonders im Westen an den freien Tagen nicht mehr so strahlend schön.”

Vorhersage für die Sonne am Samstag

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wird es auch Regen geben?

Björn Alexander: „Am Wochenende ziehen von der Nordsee bis runter an den Schwarzwald kompaktere Wolken auf, Regen fällt hierbei aber nur ganz vereinzelt.” Das gelte auch für die nächste Woche. Zwar werden die Wolken insgesamt auch mal aufdringlicher, Regen kommt dabei aber nur sehr selten vom Himmel - mit allen Vor- und Nachteilen.

Ein Bad in der Sonne ist natürlich was feines. Allerdings sei bei Ausflügen in den Wald auch schon Vorsicht geboten: „Die Waldbrandgefahr steigt weiter an und damit wird am Wochenende verbreitet Stufe 3 bis 4, im Osten zum Teil auch die höchste Warnstufe 5 erreicht.”

Unsere Wetter- und Warnkarten im Überblick - von Pollen bis Sonnenbrandgefahr

So sehen die Wettercomputer den Regen verteilt

Was machen die Temperaturen am Wochenende?

„Nachdem uns der Lenz am Donnerstag den wärmsten Tag der Wetterwoche bereitet, gehen die Temperaturen am Wochenende wieder etwas zurück. Das heißt für den Samstag Höchstwerte zwischen 7 Grad auf den östlichen Mittelgebirgen und 14 Grad an Rhein und Ruhr. Dabei weht ein teilweise kräftiger Wind aus östlichen Richtungen, der dafür sorgt, dass sich das Ganze nochmals spürbar kälter anfühlt”, antwortet der Wetterexperte.

Das Wetter am Sonntag: Unlustiger Wind im Aufwärtstrend

Ein windgeschütztes Plätzchen ist wohl angesagt. Für den Sonntag prognostiziert Alexander in der Nordhälfte weiterhin den teils sehr unangenehmen Wind. Alles in allem „geht es aber schrittweise wieder etwas aufwärts bei Höchstwerten zwischen 9 Grad im Nordosten und 16 Grad im Westen”. Damit wird die Frühlingsmarke von 15 Grad schon mal wieder geknackt – ein Trend, der auch nächste Woche anhalten wird: „Am Montag bringen es die Temperaturen auf 10 bis 18, am Dienstag auf 11 bis 19 und am Mittwoch sogar auf 12 bis 20 Grad.” Der Frühling kommt und bleibt – doch gilt das auch in den bisher so bibberkalten Nächten?

Lese-Tipp: Irrtümer im -Fakten zum Frühlingsanfang

Nachtfrost ist noch nicht ganz passé

Beim Thema Nachtfrost ist Alexander für den Westen schon mal ganz positiv gestimmt: „Hier zeigen sich erneut in den Regionen zwischen Nordsee und dem Oberrhein im Vorteil. Am Wochenende geht es hier nämlich nachts meistens schon frostfrei weiter.” Ansonsten halten sich in den Nächten wohl weiterhin Frost oder Bodenfrost. Erst nächste Woche nehmen die Frostgefahr – besonders am Dienstag und Mittwoch – im übrigen Land ebenfalls deutlich ab.

Bibberfeeling nachts - so kalt ist es in den verschiedenen Regionen

RTL-Meteorologe Björn Alexander

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Björn Alexander
RTL-Meteorologe Björn Alexander
wetter.de

Unser Wettertrend im Check

↵Samstag und Sonntag im Westen mehr Wolken, aber nur ganz vereinzelt etwas Regen

  • Damit steigt die Waldbrandgefahr teilweise auf die höchste Stufe 5

  • Die Temperaturen bringen es dabei am Samstag auf 7 bis 14, am Sonntag auf 9 bis 16 Grad

  • Insbesondere in der Nordhälfte weht ein zum Teil kalter Ostwind

  • Nachts zeigt sich der Westen am ehesten frostfrei, während es ansonsten frostig bleibt

  • Nächste Woche breitet sich der Frühling überall aus und bringt es am Mittwoch sogar auf 12 bis 20 Grad

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, oha)