RTL-Hütchenspieler 'Salvatore': So ging es Franco Campana kurz vor seinem Tod

Er gehörte zu den TV-Stars der 1980er-Jahre. Als Hütchenspieler und Klischee-Italiener 'Salvatore' erreichte Franco Campana schnell Kult-Status. Doch wie jetzt bekannt wurde, ist er am Samstag im Alter von 63 Jahren verstorben.
Kölner Ärzte kämpften noch um sein Leben
Wie 'Bild.de' berichtet, schickte ein Bekannter von Campana eine Polizeistreife zu seiner Wohnung, weil er sich nicht mehr gemeldet hatte. Zwar machte er noch die Tür auf, wurde aber wegen seines schlechten Gesundheitszustands ins Kölner St. Marienhospital gebracht. Doch jede Hilfe kam zu spät. Am Samstagmorgen starb Campana an multiplem Organversagen.
"Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig"
Franco Campana war von 1988 bis 1991 als Pausenfüller gedacht, als RTL noch nicht genügend Werbekunden hatte. In 'Pronto Salvatore' zockte er mit Anrufern um bis zu 100 D-Mark. Sie mussten unter anderem erraten, unter welcher Nussschale eine Kugel lag. Später kamen noch andere Gewinnspiele dazu. RTL erreichte mit Campana erstmalig eine Einschaltquote von über einer Million Zuschauern. Nach drei Jahren wurde ihm sogar eine eigene Show angeboten, die er jedoch ablehnte.
Nach seiner TV-Karriere widmete sich der ehemalige Kunst- und Designstudent wieder der Malerei zu und soll seine Werke für bis zu 9.000 Euro verkauft haben. Campana war an Diabetes erkrankt, die ihm zuletzt immer mehr zu schaffen machte. "Er war ein Genussmensch, hat trotz seiner Krankheit weiter Alkohol getrunken und Zigarren geraucht", erzählt ein Studienfreund der 'Bild'-Zeitung. "Er meinte zu mir: 'Ich habe keine Frau und keine Kinder, ich bin niemandem Rechenschaft schuldig.'"
Erst vor wenigen Tag sei er nach dem Tod seiner Schwester in seine Heimatstadt in der Nähe von Venedig gereist, berichtet die 'Express'-Zeitung. "Er war schwer erkältet, er hätte ins Krankenhaus gemusst", so sein Bruder.