Blush richtig auftragen
Rouge: Diese 3 Fehler sollten Sie vermeiden
Einen gesunden Teint können Sie auch im Winter trotz wenig Sonne erhalten. Ein Blush hilft, um dem Gesicht eine gesunde und frische Farbe zu verleihen. Doch: Was genau ist ein Blush? Ein Blush oder Rouge ist ein Make-up-Produkt in Puder-, Creme- oder flüssiger Form. Die Farben reichen von Rosa bis Rot und sollten immer mit dem eigenen Hautton harmonieren. Das Produkt tragen Sie dezent auf den Wangen auf, um eine natürliche Röte zu schminken. Besonders wichtig ist der richtige Auftrag. Sonst verformt der Blush Ihr Gesicht oder lässt Sie aussehen wie ein Clown.
Vermeiden Sie diese drei Fehler – dann steht dem natürlichen Glow nichts mehr im Wege.
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler
- Es kommt auf die Farbe an! Der falsche Farbton sieht unharmonisch und nicht natürlich aus. Passen Sie das Produkt unbedingt Ihrem Hautton an. Besonders gut koordiniert sieht der Look mit abgestimmtem Lippenstift oder Lidschatten aus.
- Nicht ausreichend verblendet ist der Blush auffällig und unnatürlich. Für ein strahlendes Finish soll das Produkt nahtlos mit der Haut verschmelzen. Das gelingt mit einem sanften Auftrag mit einem Pinsel.
- Das falsche Produkt für Ihren Hauttyp hat keine lange Haltbarkeit und kann sich unschön absetzen. Je nach den individuellen Bedürfnissen eignet sich ein Puder- oder Creme-Produkt. Bei öliger Haut heißt es: Vermeiden Sie Schimmer. Das lässt die Haut zusätzlich glänzen.
Diese Farbe passt zu Ihrem Teint
Die Farbe des Rouges sollte sich an Ihrem Hautton orientieren und mit diesem harmonieren. Nur so erzielen Sie ein natürliches Ergebnis, das Ihnen wirklich einen gesunden Teint verleiht.
Faustregel: Im Alltag oder für Anfänger sind sanfte Farben besser. Hier können Sie wenig falsch machen. Ein dramatischer Look gelingt mit starkem Rouge und einem abgestimmten Augen- oder Lippen-Make-up.
So finden Sie die richtige Farbe:
- Helle, rosige Haut profitiert von einer kühlen Farbe. Der Blush sollte deshalb in kühlem Rosa oder Pink sein, das passt am besten.
- Hat Ihre Haut einen gelbstichigen Unterton, steht Ihnen am besten ein orangefarbenes Rouge. Orange oder Aprikose verbindet sich optimal mit dem Gelb und lässt Ihre Haut erstrahlen.
- Ein dunkler Teint mit Oliv-Stich wird mit einem warmen Erdton komplettiert. Auch hier eignet sich ein warmer Pfirsichton, Bronze oder Kupfer.
Tipp: Wenn Sie bei der Farbwahl unsicher sind, können Sie sich an Ihrer Lippenfarbe orientieren. Für einen natürlichen Look sollten Lippenfarbe und Rouge identisch sein.
Empfehlungen unserer Partner
Wie trägt man Blush richtig auf?
Rouge gibt es als Puder, Creme oder sogar in flüssiger Form. Unabhängig von der Konsistenz sollten Sie die rötliche Farbe an der richtigen Stelle auftragen.
Die Faustregel lautet: Das Rouge gehört auf die Wangen auf der Höhe der Nasenspitze. Am besten schminken Sie errötete Wangen senkrecht unter den Augen. Vorsicht vorm typischen Lächeln beim Auftragen – so kann der Blush bei entspanntem Gesichtsausdruck zu tief liegen.
Der Maybelline Rouge in Koralle* ist eine gute Wahl für nahezu jeden Hautton. Die Farbe bewegt sich zwischen Rosa und Pfirsich und steht deshalb vielen. Das schimmernde Finish gibt dem Teint Extrafrische und kann auch den Highlighter auf den Wangenknochen ersetzen.
Das Puder tragen Sie am besten dezent mit einem Pinsel* auf. Die Form eignet sich perfekt, um errötete Apfelbäckchen zu schminken. Mit dem Pinsel können Sie das Produkt verblenden und erzielen so ein natürliches Ergebnis.
Für jeden Hauttyp: Blush bei öliger Haut
Bei öliger und unreiner Haut setzen Sie am besten auf ein mattes Puder. Dieses mattiert die Haut und bleibt lange an Ort und Stelle. Dieser Blush von L’Oréal* ist ein gutes Beispiel. Der Pfirsichton eignet sich bei heller Haut mit rosigem oder gelbem Unterton. Ein mattes Finish sollten Sie vor allem bei fettiger Haut wählen, um diese auszugleichen. Schimmer und Glitzer verstärken den glänzenden Effekt und betonen Unreinheiten.
Wichtig: Vorher das Gesicht mit einem transparenten oder hautfarbenen Puder abmattieren. Auf fettiger oder eingecremter Haut wird das Ergebnis mit einem Puder-Blush schnell fleckig.
Für wen eignet sich Creme-Blush?
Trockene Haut wird durch ein Puder schnell schuppig und fahl. Ein Creme-Blush empfiehlt sich, um den Teint aufzufrischen, ohne der Haut Feuchtigkeit zu entziehen. Die Vorteile sind, dass Sie das Produkt ganz einfach mit den Fingern einarbeiten können und so ein natürliches Ergebnis kreieren.
Diesen Rouge-Stick* können Sie ohne vorheriges Abpudern oder sonstiges Make-up verwenden. Durch die Stick-Form lässt sich das Produkt einfach auftragen und dosieren für ein natürliches Ergebnis.
Tipp: Mit dem Stick etwas Blush auf den Zeigefinger auftragen. Mit diesem können Sie das Produkt gezielt im Gesicht verteilen. Fangen Sie lieber mit einer kleinen Menge an, die Sie eventuell noch erweitern können. Dieses Produkt eignet sich sowohl für die Wangen als auch für die Lippen. So harmoniert das Make-up auf jeden Fall.
So machen Sie beim Rouge alles richtig
Die häufigsten Fehler beim Verwenden des Blush fangen schon bei der Farbwahl an. Wichtig sind der Hautton und das sonstige Make-up. Mit einer Nuance in Rosa-Orange machen Sie alles richtig.
Neben der Farbe ist der Auftrag das A und O für einen natürlichen Look. Optimal für Ihr Gesicht ist es, wenn der Blush unter den Augen auf der Höhe der Nasenspitze mit einem Pinsel aufgetragen wird. Das sorgt für ein natürliches Ergebnis.
Wenn Sie diese Punkte beachten und das richtige Produkt für Ihren Hauttyp wählen, dürfen Sie sich über ein strahlendes Finish freuen ...
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.