Sofort sehen und hören, wer zu Besuch kommtRing Doorbell 4 im Alltags-Test: Die Türklingel der Zukunft?

In der App, werden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen
Auch bei schlechten Lichtverhältnissen überträgt die Ring Dorbell 4 noch gute Bilder - zum Beispiel auf den Echo Show 10.
Torsten Rabe, RTL

Es klingelt an der Haustür. Wenn man nicht gerade Besuch erwartet, stellt sich die Frage: Wer steht da vor der Tür? Ist es der Paketbote? Oder ein aufdringlicher Vertreter? Ein Spendensammler vom Zirkus oder etwa jemand, der mit mir über Gott reden will? Und da man das ja nicht am Klingeln erkennt, muss man zunächst die Tür öffnen. Genau das möchte man aber eigentlich bei einigen Zeitgenossen vermeiden. Deshalb ist eine Klingel mit eingebauter Kamera und Gegensprecheinrichtung schon recht hilfreich – die neue Ring Doorbell 4 von Amazon* beispielsweise. Wir haben das Gerät einem Alltagstest unterzogen.

Einfache Montage und schnelle Installation

Die RING Doorbell ist einfach montiert
Die Ring Doorbell 4 ist einfach montiert, wie unser Alltags-Test gezeigt hat.
Torsten Rabe, RTL

Die Montage der Doorbell 4 ist sehr einfach. Es wird alles mitgeliefert, was für die Installation notwendig ist. Lediglich eine Bohrmaschine und einen passenden Bohrer brauchen Sie noch. Da das Gerät mit einem Akku arbeitet, funktioniert es nach der Montage im Grunde völlig unabhängig. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, das Gerät mit einer schon installierten Türklingel zu koppeln. Doch hier wird der Einbau dann schon etwas komplizierter.

Gute Bildqualität auch bei schlechten Sichtverhältnissen

Wenn die Klingel ihren Platz an der Haustüre gefunden hat, können Sie das Gerät einrichten. Dazu laden Sie sich die Ring-App aufs Smartphone. Damit nehmen Sie dann alle weiteren Einstellungen vor – nach den Anweisungen, die das Gerät gibt. Im Grunde ist die Ring Doorbell 4 danach einsatzbereit.

Wenn jemand am Eingang steht und klingelt, bekommen Sie eine Information auf Ihr Smartphone oder auf Alexa-Geräte mit Bildschirm, wie zum Beispiel der Echo Show 10. Auf dem Bildschirm sehen Sie dann, wer vor der Tür steht und können auch mit dem Besuch sprechen. Ein Vorteil: Die Tür bleibt zu. Die gelieferte Bildqualität ist übrigens richtig gut. Das ist auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch der Fall.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Einstellungen: Zuschnitt auf die persönlichen Bedürfnisse möglich

In der App, werden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen
In der Ring-App, werden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen.
Torsten Rabe, RTL

In der App lassen sich die verschiedensten Einstellungen vornehmen. Es ist zum Beispiel möglich, bestimmte Bereiche des Bildausschnittes zu schwärzen (dann zeichnet die Kamera nicht auf, welchen Besuch die Nachbarn bekommen). Sie können auch einstellen, wie empfindlich die Kamera auf Bewegungen vor Ihrer Haustür reagiert und bei welchen Bewegungen das Gerät überhaupt aktiv wird.

Mit diesen und zahlreichen anderen Optionen, können Sie die Ring Doorbell 4 genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Übrigens hielt der mitgelieferte Akku im normalen Betrieb mehrere Wochen, bis er wieder ans Ladegerät musste. Wenn Sie während des Ladevorgangs nicht auf die Klingel verzichten wollen, empfiehlt es sich, einen Zusatz-Akku* zu kaufen.

Gebührenpflichtig: Das Speichern von Videos

Möchten Sie die Ereignisse aufzeichnen, die sich vor Ihrer Haustür oder in der Hofeinfahrt abspielen? Das übernimmt die Ring Doorbell 4 automatisch (Ring Protect nennt sich der Service). Allerdings ist das Ganze nur 30 Tage kostenlos als Testversion verfügbar. Wenn Sie diesen Service dauerhaft nutzen wollen, kostet das in der Basisversion drei Euro pro Monat und Gerät aus der Ring-Familie.

Haben Sie jedoch noch eine weitere Kamera installiert (etwa die Ring Spotlight Cam*) und wollen Sie auch damit Bilder aufzeichnen, müssen Sie auf das „Protect Plus Paket“ ausweichen. Das schlägt dann mit zehn Euro pro Monat zu Buche. Ob man die Aufzeichnung der Videos wirklich braucht, muss jeder Benutzer für sich selbst entscheiden.

Unser Fazit Ring Doorbell 4

Die Ring Doorbell 4 hat sich im Alltags-Test bewährt. Die einfache Montage und Einrichtung macht die Inbetriebnahme unproblematisch. Die gelieferten Videos sind knackscharf und die Kommunikation mit der Gegensprechfunktion klappt problemlos. Und genau bei diesen Funktionen liegt der Vorteil des Systems: Sie können sehen, wer vor der Tür steht, ohne öffnen zu müssen. Ob man die angebotenen Aufzeichnungsfunktionen des Geräts braucht und ob man bereit ist, für diesen Service zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, bleibt jedem selbst überlassen. (tra.)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.