Make-up-Trend 2023
Red Cheeks: Rote Wangen wie bei Schneewittchen zaubern
Soziale Plattformen wie TikTok füttern uns täglich mit den neuesten Hypes des Beauty-Universums. Unter den aktuellen Make-up-Trends im Netz befinden sich unter anderem die sogenannten „Red Cheeks“ (deutsch: rote Wangen). Diese sollen für einen erfrischenden Effekt sorgen und dazu ganz bezaubernd aussehen.
Was genau hinter dem Trend steckt, zeigen wir Ihnen jetzt.
Was macht den Red-Cheeks-Trend aus?
Ob pudrig, flüssig oder cremig: Der Red-Cheek-Trend ist eine Beauty-Technik, die sich auf das Auftragen von Rouge bezieht. Mit sanften Rot- oder Rosa-Tönen kann so ein natürlicher und rosiger Look entstehen.
- Der Effekt: Die Red-Cheeks haben eine belebende Wirkung und bringen Ihren Teint zum Leuchten. Denn: Rouge verpasst Ihnen etwas Farbe und lässt es so aussehen, als wäre Ihr Gesicht, wie beim leichten Erröten, gut durchblutet. Außerdem kann Rouge Ihnen dabei helfen, Ihre Wangenknochen zur Geltung zu bringen – was das Gesicht schmeichelhaft konturiert.
Red Cheeks: Drei Trend-Farben im Überblick
Bevor Sie mit dem Trend loslegen können, sollten Sie sich erstmal mit den rötlichen Farbabstufungen auseinandersetzen. Dabei stellen sich die Fragen: „Welcher Ton gefällt mir?“ und „Passt die Farbe zu meinem Hautton?“
- Pfirsich-Töne: Die zarte Farbe verleiht Ihnen einen eleganten Charme, ohne zu aufdringlich zu wirken. Besonders helle und kalte Hauttöne profitieren von der Trend-Farbe, da sie dort in der Regel am ehesten zu sehen ist.
- Korall-Töne: Wer es etwas knalliger mag, wird sich über rötliche Pigmente, wie Korall-Töne freuen. Diese bringen Ihre Wangen zum Leuchten und tragen zu einem gesunden Look bei. Generell eignet sich der Korall-Ton übrigens für einen mittleren und warmen Teint.
- Kupfer-Töne: Dunklen Hauttönen schmeicheln bräunlich-rote Pigmente. Durch die warmen, aber auffälligen Nuancen der Kupfer-Töne sorgt der Blush für ein edles und weiches Finish. Zudem betonen Kupfer-Töne die natürliche Wärme dunkler Hauttypen.
Klar ist jedoch, dass jeder Hautton einzigartig ist. Es muss also nicht so sein, dass nur bestimmte Nuancen zu Ihrem Teint passen. Also: Probieren Sie einfach verschiedene Rouge-Töne aus und bestimmen Sie selbst, mit welcher Trend-Farbe Sie sich am wohlsten fühlen.
Empfehlungen unserer Partner
Red Cheeks auftragen: So klappt's garantiert
Das Auftragen des Rouges hängt logischerweise von der Textur des Produkts ab. Im Grunde gelten jedoch mehr oder weniger immer dieselben zwei Schritte – egal, ob Puder oder Creme:
- Von unten nach oben auftragen: Für einen gelifteten Look – ganz ohne Botox – empfiehlt es sich, den Pinsel oder den Creme-Stick direkt auf den Wangen, in der Nähe des Nasenflügels, anzusetzen. Von dort aus ziehen Sie das Produkt nun bis an die Schläfe. Das sorgt für ein illusionär straffes und definiertes Resultat. Aber Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Blush verwenden, um ein unnatürliches Ergebnis zu vermeiden.
- Gut verblenden: Für ein optimales Finish sollten Sie Ihr Rouge so gut es geht verblenden. So verschmilzt das Make-up mit Ihren natürlichen Gesichtsmerkmalen und sieht dabei wunderschön aus. Verwenden Sie einen cremigen oder flüssigen Blush, bietet es sich an, das Produkt sanft mit dem Finger zurechtzutupfen. Im Falle eines Puder-Rouges brauchen Sie zum Verblenden lediglich einen Pinsel – und Geduld.
Jetzt, wo Ihr Blush aufgetragen ist, können Sie sich auf einen frischen Teint gefasst machen, der Sie in Handumdrehen wacher aussehen lässt.
Red Cheeks verleihen Ihnen märchenhaften Schneewittchen-Charme
Der Red-Cheek-Trend zaubert Ihnen – richtig umgesetzt – einen edlen Glow und steigert mit seinem Frische-Kick die Vorfreude auf den blühenden Frühling. Und: Dank der schicken Trend-Farben betört Ihr frischer Teint mit märchenhaft-schönem Charme.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.