Hans-Jürgen Bäumler führt durch die GameshowQuizshow „Riskant“ - Spiel um Wissen, Tempo und Geld

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Die Quizshow „Riskant“ ist ein Ableger der Show „Jeopardy“. In den USA gehört „Jeopardy“ zu den beliebtesten Spielshows, die es je gab. Das Spiel um Wissen, Tempo und Geld wurde auf RTL ausgestrahlt und begann am 3. September 1990 mit der ersten Sendung, die als Quotenbringer bekannt wurde.

Wie funktionierte die Quizshow „Riskant“?

Hans-Jürgen Bäumler moderierte die Sendung und begleitete je drei Kandidaten durch die Show. Diese Kandidaten mussten an einer Ratewand vorgegebenen Antworten die entsprechenden Fragen formulieren. Die Umschreibungen mussten dabei kreativ gestaltet werden: Ein einfaches „Was ist“ oder „Wer ist“ plus die Antwort wurden nicht gewertet. Auch einzelne Worte in der Frage wurden nicht als Antwort anerkannt, die Teilnehmer mussten die vollständige Frage erraten. Wer am schnellsten richtig fragte, bestimmte nicht nur den nächsten Themenbereich, sondern erhielt auch einen Gewinnbetrag.

Wusste niemand die Antwort zu einer Frage, kam das erste Highlight der Sendung zum Einsatz: Der Zufallsgenerator „Zuffi“. Rief Moderator Bäumler laut „Zuffi!“, beugte sich dieser ruckartig nach vorne und schnippte mit den Fingern. Die Finalrunde funktionierte etwas anders. Hier mussten alle Kandidaten die gleiche Frage schriftlich beantworten. Gleichermaßen dazu erschien das zweite Highlight, die BWKs. „Bitte setzen Sie jetzt die BWKs auf“ war der Leitspruch von Bäumler, woraufhin Assistenten den Kandidaten einen Helm aufsetzten, der die Sicht nach Links und Rechts verhinderte. Der Kandidat, mit dem höchsten erspielten Gewinnbetrag am Ende der Sendung war der Gewinner und durfte das erspielte Geld mit nach Hause nehmen. „Riskant“ lief täglich um 16.45 Uhr. Später wurde die Sendung vom klassischen „Jeopardy“ auf RTL ersetzt, das von Frank Elstner moderiert wurde.