Der Erfolgsautor im "Punkt 12-Interview"

Sebastian Fitzek: "Ich wurde als Kind schwer traumatisiert"

Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste Thriller-Autor Deutschlands. Er ist so erfolgreich, dass er Romane nicht mehr nur noch schreibt, sondern auch Ideen für andere Autoren liefert. „Auris“ – bald als Zweiteiler auf RTL+ – hat Vincent Kliesch zwar geschrieben, die Grundidee über einen forensischen Phonetiker stammt allerdings von Fitzek. Wo kommen bloß diese ganzen düsteren Einfälle her, möchte Katja Burkard im RTL-Interview wissen. Die tiefere Ursache dafür liegt laut Fitzek in seiner Kindheit. Was genau hinter dieser Erkenntnis steckt, kann man im Video sehen.

Eine bekannte deutsche Fernsehserie ist an allem schuld

Eduard Zimmermann, Vater des ZDF-Klassikers "Aktenzeichen XY ... ungelöst" (Archivfoto vom September 1986), ist tot. Der 80-Jährige starb am Samstag (19.09.2009) in einer Münchner Seniorenresidenz, wie seine Tochter Sabine am Sonntag mitteilte. Foto: Istvan Bajzat dpa/lby  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der korrekteste Ede im deutschen Fernsehen

Mit Attributen wie „der deutsche Stephen King“ kann Sebastian Fitzek inzwischen gut leben. Doch woher kommt das Interesse an psychologisch Abseitigem und Verbrechen im Allgemeinen? Wie so oft ist das Fernsehen schuld – insbesondere, wenn junge Menschen ihm zu früh ausgesetzt werden. Bei Fitzek war es die Mutter aller True-Crime-Formate „Aktenzeichen XY“, die ihn das vorzeitige Fürchten gelehrt hat. Er geht sogar so weit, von einem Trauma in seiner Kindheit zu sprechen. Alle Boomer schreien nun wie Katja Burkard im Chor: „So war es auch bei mir, ich hab’ mir in die Hose gemacht!“. Derart spontane Gefühlsausbrüche kommen nicht von ungefähr. Von Fällen wie „Yog’tze“ und „Akazienweg“ hatte schließlich eine ganze Generation schlaflose Nächte.

Sebastian Fitzek: Ein Mann im Dauerstress

Bei all den Romanen, Hörbüchern, Auftragsarbeiten, Verfilmungen und Lesereisen (derzeit für seinen Roman „Mimik“) fragt man sich, wann der Mann überhaupt mal zur Ruhe kommt. Wir hätten da eine super Idee: Auf RTL+ sind die Verfilmungen von "Auris – Der Fall Hegel" und "Auris – Die Frequenz des Todes" ab 13. Dezember abrufbar. (awe)