Sie hatte eine schwere DepressionPriyanka Chopra: "Dunkle Zeiten" nach verunglückter Nasen-OP

BGUK_2617724 - London, UNITED KINGDOM - Bollywood Actress Priyanka Chopra-Jonas and her husband Nick Jonas are pictured leaving the global premiere of "Citadel" with Priyanka's mother Madhu Chopra.
Pictured: Priyanka Chopra-Jonas
BACKGRID UK 18 APRIL 2023 
BYLINE MUST READ: NIGHTVISION / BACKGRID
Priyanka Chopra-Jonas hatte schwere Depressionen
action press, ActionPress

Sie verließ das Haus nicht mehr! Schauspielerin Priyanka Chopra offenbarte jetzt in einem Interview, dass eine verunglückte Nasen-OP sie in eine schwere Depression stürzte. Wie die Frau von Sänger und Schauspieler Nick Jonas (30) mit dieser „dunklen Zeit“ umgegangen ist und wieder zu Selbstbewusstsein fand.

Schwere Depressionen statt schöner Stupsnase

„Es war eine dunkle Phase“, erzählt Chopra in einer Folge der „Howard Stern Show“, „diese Sache passiert, und mein Gesicht sieht völlig anders aus, und ich geriet in eine tiefe, tiefe Depression“, sagte sie weiter. Sie erzählt, ihr mentaler Zustand sei so angeschlagen gewesen, dass sie das Haus nicht verlassen habe.

Lese-Tipp: Von Nick Jonas getrennt? Jetzt macht Priyanka Chopra eine Ansage!

Im Video: Ist jetzt alles aus zwischen Priyanka Chopra und Nick Jonas?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So fand Priyanka wieder zu Selbstbewusstsein

Auch Spitznamen wie „Plastic Chopra“, die ihr von der US-Presse verpasst wurden, taten ihr Übriges. „Jedes Mal, wenn ich in den Spiegel sah, sah mich ein Fremder an, und ich dachte nicht, dass sich mein Selbstwertgefühl oder mein Selbstwertgefühl jemals von dem Schlag erholen würden“, so der Hollywood-Star.

Es folgten mehrere Korrekturoperationen, um den Schaden zu beheben. Durch die erneuten OPs fand die Frau von Nick Jonas wieder zu neuem Selbstbewusstsein. (msi)

Lese-Tipp:Priyanka Chopra: "Meine Leihmutterschaft hatte medizinische Gründe"

Hier finden Betroffene Hilfe

Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Depression zu leiden, ist es wichtig, dass Sie sich professionelle Hilfe holen. Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen. Eine gute erste Anlaufstelle ist beispielsweise der Hausarzt. Darüber hinaus gibt es viele Beratungsstellen, die Ihnen bei Depressionen zur Seite stehen. Sie können sie online, telefonisch oder persönlich vor Ort erreichen und sich vertrauensvoll an sie wenden, um über psychische Probleme zu sprechen.