8 von 20 Haferbreimischungen sind "sehr gut"Porridge im "Ökotest": Teilweise mit Pestiziden und Wachstumsregulatoren belastet

Porridge ist momentan DAS Superfrühstück – ob mit Banane, Apfel, Zimt oder Schokoladenflocken. Ökotest hat jetzt Fertigmischungen des Frühstücksbreis getestet, die inzwischen etliche Firmen anbieten. Dabei sind acht von 20 Haferbreimischungen "sehr gut". Insgesamt können sich vor allem die Bio-Produkte sehen lassen: Alle zwölf Porridges im Test sind frei von Pestiziden und Wachstumsregulatoren. Bei allen konventionellen Produkten sind jedoch Spuren von beidem zu finden, wenn auch nur in geringen Mengen.
Manche Porridge-Produkte sind Zuckerbomben
Der Zuckergehalt in den Frühstücksbrei-Mischungen variiert bei den getesteten Produkten zwischen drei und 31 Gramm pro 100 Gramm. Die Zahl setzt sich hauptsächlich aus Trocken- und gefriergetrockneten Früchten, Kristallzucker oder Saftkonzentraten zusammen. Die Zucker-Spitzenreiter sind die Porridgemischungen von Ruf, Schapfen Mühle, Real und K-Classic: Sie enthalten in der Summe zwischen 15 und 20 Gramm Zucker pro 100 Gramm.
Grund dafür ist der Zusatz von Milchpulver, Zucker und/oder Fructose. Zur Orientierung: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nicht mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag für Erwachsene, für Kinder noch weniger.
Die Sieger und Verlierer des Porridge-Tests
Drei Testsieger-Produkten mit der Gesamtnote "sehr gut":
Bio Bauckhof Porridge Hot Hafer Beere, Demeter, glutenfrei (4,99 Euro pro 500 Gramm)
Seitenbacher Frucht Porridge* 35% Frucht (6,99 Euro pro 500 Gramm)
Seeberger Bio-Himbeer-Porridge feinflockig* (4,99 Euro pro 500 Gramm)
Das sind die Verlierer mit der Gesamtnote "ausreichend", "mangelhaft" und "ungenügend":Real-Quality Porridge mit Bananengeschmack (2,45 Euro pro 500 Gramm)
Ruf Unser Porridge Blueberry Yoghurt, Portionsbeutel (5,32 Euro pro 500 Gramm)
3 Bears Porridge Genau Richtig Dreierlei Beere, vegan (6,13 Euro pro 500 Gramm)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


