Vier Tage lang keine Spur von dem Vogel - doch dann die Erlösung!
Pinguin aus seinem Gehege im Zoo Salzburg geklaut!
Polizei sucht nach Pinguindieb
Beim Besuch im Zoo wirken manche Tiere doch so süß, dass man sie am liebsten mit nach Hause nehmen würde. Genau das dachte sich offenbar auch ein unbekannter Besucher im Salzburger Zoo – und nahm kurzerhand einen jungen Pinguin mit. Die Polizei sucht nun nach dem Dieb.
Vier Tage lang keine Spur vom Pinguin
Als der kleine Brillenpinguin am 10. Oktober plötzlich nicht mehr auffindbar war, glaubten die Mitarbeiter des Zoos zunächst, ein Raubtier müsse den Vogel aus dem Gehege entwendet haben. Bei genauerer Suche konnten allerdings keine Tierspuren im Gehege gefunden werden.
Wo das Jungtier abgeblieben sein könnte, schien für den Zoo in Salzburg zunächst ein unlösbares Rätsel darzustellen. Von dem kleinen Pinguin fehlte jede Spur – bis zum 14. Oktober.
Polizei findet Pinguin mitten auf dem Fußweg
Vier Tage nach dem Verschwinden des Vogels aus seinem Gehege entdeckte die Salzburger Polizei den „Flüchtling“ nur ein paar hundert Meter vom Zoo Hellbrunn entfernt: Der Pinguin watschelte über den Fuß- und Radweg im Fürstenweg.
Die Polizei verständigte den Zoo umgehend, sodass der Pinguin in sein angestammtes Gehege zurückkehren konnte. Der Vogel sei etwas abgemagert, aber unverletzt, heißt es.
Empfehlungen unserer Partner
Zoo erstattet Anzeige gegen Unbekannt
Dass das Jungtier sein Gehege aus eigener Kraft verlassen haben könnte, gilt als ausgeschlossen. Der Zoo erstattete daher Anzeige. Die Polizei ermittelt nun auf der Suche nach dem Pinguindieb.
Brillenpinguine werden ausgewachsen bis zu 70 Zentimeter groß und bis zu drei Kilogramm schwer. In der freien Wildbahn leben die Tiere an der afrikanischen West- und Ostküste.